Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4226 lieferte 31 Treffer
11

Hilfe mit politischen Ketten. Ein Rückblick auf die sowjetisch-ägyptische Freundschaft

Vocke, Harald, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.03.1976, 67, S. 10
12

Der Schock, als Prag die Ketten hörte. Wie das Experiment des Reformkommunismus gewaltsam erstickt wurde.

Mekiska, Karl W., in: Süddeutsche Zeitung, 19.08.1978, 189, S. 3
13

Kettenrasseln auf dem Roten Platz. Die sowjetische Militärpolitik vor dem Hintergrund der Revolutionsparade in Moskau

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 09.11.1982, 11286, S. 3
14

Keine Kettenreaktion in Tschernobyl. Ukrainische Experten sprechen von defekten Meßgeräten

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.09.1996, 220, S. 48
15

Ideen machen nicht an Grenzen halt. Wandel in der Welt: Gorbatschows Neues Denken löst eine Kettenreaktion aus.

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 16.06.1989, 25, S. 1
16

Neues Programm soll den Riß in der sowjetischen KP kitten. Gorbatschow muß sich im ZK gegen Reformer und Konservative behaupten

Smets, Franz, in: Spandauer Volksblatt, 24.07.1991, S. 3
17

Über technologische Ketten zu hohen Endresultaten. Parteiorganisationen fördern wichtige Initiativen im Wettbewerb

Borsunow, A., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 9, S. 20-21
18

Ein deutscher Doktor sprengt die Ketten. Friedrich Joseph Haass, Stadtarzt in Moskau.

Kopelew, Lew, in: Rheinischer Merkur, 20.01.1984, 3, S. 23
19

Erkundungen der Republik - Ein Georgier auf Besuch. Hans Werner Kettenbach: Davids Rache. Roman

Schmierer, Joscha, in: Kommune, 1995, 4, S. 64-65 (Rezension)
20

Als die Kirche an Ketten gelegt wurde. Anfang der zwanziger Jahre wurde die Macht des Klerus mit Gewalt gebrochen.

Bytschkow, Sergej, in: Moskau News, 1989, 7, S. 19