Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0780 lieferte 174 Treffer
131

Über die Erklärung des Jahres 1997 zum Jahr gesamtnationalen Einvernehmens und des Gedenkens an die Opfer politischer Repressionen. Erlass des Präsidenten der Republik Kasachstan

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.01.1997, 1, S. 1
132

Punktesammlers Mühsal. Bilanz eines halben Jahres nach Afghanistan. Wer hat aus der Krise den meisten innenpolitischen Nutzen ziehen können?

Bajohr, Walter, in: Rheinischer Merkur, 11.07.1980, 28, S. 4
133

Jerzy Rósiewicz: Polsko-radzieckie stosunki naukowe w latach 1918-1939. (Polnisch-sowjetische wissenschaftliche Beziehungen in den Jahren 1918-1939.)

Hartmann, Karl, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 298-299 (Rezension)
134

Alarm wird nicht gegeben. Moskauer Hotelbrand: Die Gerüchte schwelen weiter - Nach der jüngsten Katastrophe muß die künftige Olympiastadt ihre Sicherheitsvorkehrungen für die Bauten des Jahres 1980 verbessern

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 28.02.1977, 48, S. 3
135

Nach neun Stunden Haig-Gromyko ein paar Termine und ein Berg von Gegensätzen. Neues Treffen der Außenminister Anfang des Jahres in Genf: Gespräche "offen, geschäftsmäßig, ernsthaft".

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.09.1981, 226, S. 1-2
136

"Hier Russin, dort Jüdin". Jerzy Kanal und Barbara John stellten eine Broschüre über die jüdischen ZuwanderInnen aus Osteuropa vor. In den letzten fünf Jahren kamen rund 5.000

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1995, S. 28
137

Bildungswesen: Neue Probleme werden gelöst. Der Präsident der Akademie für Pädagogische Wissenschaften der UdSSR über die Ergebnisse des ersten Jahres der Schulreform

in: Die Sowjetunion: Fakten, Probleme, Einschätzungen, 1986, 1, S. 87-93
138

"Vielleicht warten auf mich jetzt Jahre des Exils". Interview mit Juris Lorens, Aktivist der Unabhängigkeitsbewegung und Leier des Informationsbüros der lettischen Volksfront

Blohm, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1991, S. 7
139

Nach hartem Brot darf es schon auch Kaviar sein. Nach jahrelanger Vorbereitung nun ein Versuch in musikalischer Perestrojka: Bis zum Juni nächsten Jahres erklingt in der Sowjetunion Neue Deutsche Musik.

Weber, Mirko, in: Die Welt, 25.09.1989, 223, S. 17
140

I.A. Štejman: Taktika Kompartii Latvii v socialističeskoj revoljucii 1940 goda. (Die Taktik der Kommunistischen Partei Lettlands in der sozialistischen Revolution des Jahres 1940)

Schönherr, Karin, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 505 (Rezension)