Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0645 lieferte 28 Treffer
21

Eine kleine Insel ehrt den großen Gorbatschow. Andreas Papandreou jongliert gerne mit den Interessen der Großmächte

Huebbener, Georg von, in: Stuttgarter Zeitung, 07.08.1987, 179, S. 4
22

"Muntere Jünglinge ohne Positionen. Ansichten und Werte" Herbe Kritik an den Funktionären des sowjetischen Jugendverbandes Komsomol

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.04.1987, 91, S. 3
23

Die geistes-und sozialgeschichtliche Dimension des Romans "Der Jüngling" von F.M. Dostoevskij. Dargestellt insbesondere am Beispiel der Frauengestalten im Roman.

Dieterich (geb. Rieck), Katharina Susanne, Eberhard-Karls-Universität 1984
24

Trickreicher Jongleur im Spiel um die Macht. Moskau: Neue Runde im Kräftemessen zwischen Ruslan Chasbulatow und Boris Jelzin?

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 10.03.1993, 57, S. 3
25

Jonglieren mit Zahlen verblüfft die Experten. Ministerpräsident Pawlow und sein Kabinett verheißen wenig Aussichten auf eine normale Wirtschaft

Gurewitsch, Wladimir, in: Moskau News, 1991, 3, S. 12
26

Kauz trifft auf Jüngling. In Moskau wird seit gestern der 17. Weltmeister der Schachgeschichte ermittelt / Er wird Wassili Iwantschuk oder Ruslan Ponomarjow heißen - und garantiert aus der Ukraine kommen

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.2002, S.19
27

Lebensziel Jungwolf. Hunger, Kriminalität und Arbeitslosigkeit prägen nach dem Abzug der russischen Truppen den Alltag in Tschetschenien. Kinder gehen nicht zur Schule und träumen von einem Leben als Freiheitskämpfer. Heute finden in der kriegszerstörten Kaukasusrepublik Präsidentschaftswahlen statt.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 27.01.1997, 15876, S. 3
28

Das närrische Treiben des Todes. Vom Stalinismus erstickt und bis heute im Westen unbekannt: die Leningrader Avantgarde der späten zwanziger und dreißiger Jahre. Ein dringender Hinweis auf den russischen Schriftsteller, Jongleur und Eschatologen Aleksandr Vvedenskij.

Erenz, Benedikt, in: Die Zeit, 22.07.1988, 30, S. 37