Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0852 lieferte 125 Treffer
101

Jelzin widerruft seine Zustimmung zur Ost-Erweiterung der NATO. Rußland wird bei den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland vorstellig. Gratschow befürchtet Isolation. Warschau und Prag sind irritiert und reagieren scharf

in: Der Tagesspiegel, 02.10.1993, 14694, S. 1, 2
102

JUrij Il'ič Smykov: Krest'jane Srednego Povolž'ja v period kapitalizma. Social'no-ėkonomičeskoe issledovanie. (Die Bauern des Mittleren Wolgagebiets in der Periode des Kapitalismus. Sozialökonomische Studie)

Löwe, Heinz-Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 441-445 (Rezension)
103

JUrij Georgievič Fel'štinskij: Bol'ševiki i levye ėsery. Oktjabr' 1917 - ijul' 1918. Na puti k odnopartijnoj diktature. (Bol'ševiki und Sozialrevolutionäre. Oktober 1917 - Juli 1918. Auf dem Wege zur Einparteienherrschaft) (Issledovanija novejšej russkoj istorii, 5)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 434-436 (Rezension)
104

Raimo Pullat: Gorodskoe naselenie Ėstonii s konca XVIII veka do 1940 goda. Istoriko-demografičeskoe issledovanie. (Die städtische Bevölkerung Estlands vom Ende des 18. Jhs. bis zum Jahre 1940. Eine historisch-demographische Untersuchung.)

Kenéz, Csaba János, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 693-694 (Rezension)
105

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Schreiber, Wolfgang, in: Sueddeutsche Zeitung, 03.12.1983, 278, S. 49
106

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Polaczek, Dietmar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1983, 285, S. 27
107

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 12.12.1983, 289, S. 17
108

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Lehmann, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1983, 11 621, S. 4
109

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Bühler, Ruodi, in: Rheinischer Merkur, 16.12.1983, 50, S. 18
110

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 29.12.1983, 302, S. 10