Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0852 lieferte 125 Treffer
91

Drevnejšie gosudarstva na territorii SSSR. Materialy i issledovanija. 1975 g. (Die ältesten Staaten auf dem Territorium der UdSSR. Materialien und Forschungen. 1975) Otvet. red. V.T. Pašuto

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 374-378 (Rezension)
92

Tatjana Poljakowa: Untersuchungen zur pädagogischen Befähigung junger Lehrer (Issledovanija pedagogičeskich sposobnostej molodych učitelej). (Beiträge zur Pädagogik, Bd. 35)

Stolz, Helmut, in: Pädagogik, 41, 1986, S. 818-820 (Rezension)
93

Sowjetisch-amerikanische Nahostdiplomatie. Baker und Bessmertnych noch in dieser Woche im Nahen Osten / Außenminister Levy warnt vor politischer Isolation Israels

Wollin, Amos, in: Die Tageszeitung / taz, 08.05.1991, S. 7
94

Valentin Lavrent'evič JAnin: Novgorodskaja feodal'naja votčina. Istoriko-genealogičeskoe issledovanie. (Der Novgoroder Erbgrundbesitz. Eine historisch-genealogische Untersuchung)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 249-251 (Rezension)
95

Jelzin will einen gordischen Knoten lösen. Freigabe des Rubels soll das Kurs-Chaos in Rußland beenden / Ein Schritt aus der währungspolitischen Isolation des Landes

Romanczyk, Martin, in: Spandauer Volksblatt, 19.11.1991, S. 3
96

Informationsblatt der Moskauer Universität. Reihe 12: Sozialpolitische Studien (Vestnik Moskovskogo universiteta. Serija 12: Social'no-političeskie issledovanij). Zeitschriftenprofil

in: Newsletter Sozialwissenschaften Osteuropa, 1994, 3, S. 10
97

Slavjane. Ėtnogenez i ėtničeskaja istorija (Meždisciplinarnye issledovanija (Slaven. Ethnogenese und ethnische Geschichte (Interdisziplinäre Forschungen). Mežvuzovskij sbornik. Red. A.S. Gerd, G.S. Lebedev.

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 592-593 (Rezension)
98

A.I. Piskunov, G.V. Vorob'ev (Red.): Metody pedagogičeskich issledovanij teorija i praktika pedagogičeskogo eksperimenta (Methoden pädagogischer Untersuchungen Theorie und Praxis des pädagogischen Experiments

Rauscher, Horst; Spiewack, Bärbel, in: Pädagogik, 35, 1980, S. 645-649 (Rezension)
99

Teheran, Jalta, Potsdam. Die sowjetischen Protokolle von den Kriegskonferenzen der "Großen Drei". Hrsg. und eingeleitet von Alexander Fischer. Übers. aus d. Russ. von Helga-Isolde Brennan-Hein und Alexander Fischer

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 401-402 (Rezension)
100

N.P. Kuzin, M.N. Kolmakova, S.I. Ravkin: Issledovanija po istorii školy i pedagogičeskoj mysli narodov SSSR v 1917-1941 gg. (Studien zur Geschichte der Schule und der pädagogischen Ideen der Völker der UdSSR 1917-1941)

Leithold, Christa, in: Pädagogik, 37, 1982, S. 654-658 (Rezension)