Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0826 lieferte 79 Treffer
41

Skazanija i povesti o Kulikovskoj bitve (Legenden und Erzählungen über die Schlacht auf dem Felde von Kulikovo) Izdanie podgotovili L.A. Dmitriev i O.P. Lichačeva

Wörn, Dieter, in: Russia Mediaevalis, 6,1, 1987, S. 286-301 (Rezension)
42

James Macpherson / Džejms Mecferson: The Poems of Ossian / Poėmy Ossiana. Izdanie podgotovil JU.D. Levin (Literaturnye pamjatniki)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 410-413 (Rezension)
43

Kooperation am Schwarzen Meer. Acht Anrainerstaaten trafen sich in Istanbul, um eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit in die Wege zu leiten / Bereitschaft zur Aufnahme Griechenlands - und Jugoslawiens

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1992, S. 9
44

Valentina Aleksandrovna Tvardovskaja: Ideologija poreformennogo samoderžavija. M.N. Katkov i ego izdanija. (Ideologie der Selbstherrschaft in der Nachreformzeit. M.N. Katkov und seine Veröffentlichungen)

Diestelmeier, Friedrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 110-112 (Rezension)
45

Neues aus dem Gebiet der uralisch-altaischen Beziehungen. István Futaky: Tungusische Lehnwörter des Ostjakischen (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 10)

Plöger, Angela, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1977, S. 263-266 (Rezension)
46

Moldawien und Rußland einigen sich auf Waffenruhe am Dnjestr. Übereinkunft am Rande eines Vierergipfels in Istanbul. Vertrag über wirtschaftliche Zusammenarbeit geschlossen

in: Der Tagesspiegel, 26.06.1992, 14241, S. 1, 2
47

Erklärung der Ministertagung des Nordatlantischen Kooperationsrats über seine Tagung am 10. Juni 1994 in Istanbul. Betrifft: KSZE - Kaukasus - Tadschikistan - russische Truppen in Lettland und Estland - Moldau - Krim - u.a.

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D513-D518
48

Mit der "Usbekistan" über das Schwarze Meer. Stippvisiten in den sowjetischen Städten Odessa, Jalta und Sotschi. Istanbul, interessante Stadt am Bosporus. Bekanntschaft mit bulgarischen Schwarzmeerperlen

Fabianska, Erwin, in: Die Wahrheit, 22.05.1976, 111, S. 18
49

Neue Aufgaben für das Bündnis. Rede von Staatsminister Möllemann auf der Jahrestagung der Nordatlantischen Versammlung in Istanbul (am 18.11.1986) zum Thema "Neue Aufgaben für das Bündnis - die neue sowjetische Herausforderung für Stabilität und Konsens"

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 143, S. 1194-1200
50

Kommuniqué der Ministertagung des Nordatlantikrats am 9. Juni 1994 in Istanbul. Betrifft: Partnerschaft für den Frieden - Rußland - Ukraine - Südkaukasus - ausländische Streitkräfte in baltischen Staaten -u.a.

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D505-D510