Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0768 lieferte 89 Treffer
41

Der Transkaukasus und die großen Mächte: Die Einflußnahme der Türkei, Rußlands und Irans in Aserbaidschan

Freitag-Wirminghaus, Rainer, in: Krisenherd Kaukasus. Herausgegeben von Uwe Halbach und Andreas Kappeler, 1995, S. 275-295
42

Zentralasien und der Zerfall des Sowjetimperiums. Irans Expräsident über Aserbaidschan, Moskau, Teheran.

Bani-Sadr, Abolhassan, in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1990, 3032, S. 10
43

Der Schuß auf Carrillo ging nach hinten los. Spaniens 'eurokommunistischer' KP-Chef fand ironische Antworten auf Moskaus Attacke

Knies, Hans-Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 06.07.1977, 9660, S. 3
44

Nicht alle hoffen im Golfkrieg auf Frieden. Moskau bleibt an der "Zähmung" Irans interessiert.

Ranke, Peter M., in: Die Welt, 27.12.1985, 300, S. 2
45

Moskau besinnt sich wieder auf Irak. Verhaftung des iranischen KP-Chefs verschlechtert sowjetische Beziehungen mit Teheran

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 13.02.1983, 11 366, S. 3
46

Der Grabenkampf hat begonnen. Irakisch-iranischer Krieg: Moskau wird seine "Neutralität" nicht mehr lange durchhalten können.

Ruehl, Lothar, in: Die Zeit, 17.10.1980, 43, S. 12
47

Zentralasien und der Zerfall des Sowjetimperiums. Irans Expräsident Abolhassan Bani-Sadr über Aserbaidschan, Moskau, Teheran

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1990, S. 10
48

Gespräch. Arbeit. Freundschaft. Ironische Laune. Mißverständnis. Ich folge dir... Mit Rosawangen... Rose im Tau. "Dies mußt du wissen..."

Ulmer, Elsa, in: Neues Leben, 11.11.1992, 46, S. 9
49

"Negative Handlungen" zur Unzeit. Die Vorgänge in Aserbaidschan bringen die iranische Führung in Verlegenheit.

Köhler, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.1990, 19, S. 12
50

Wie die Russen den Schah bespitzeln. Innerhalb eines Jahres hat der iranische Geheimdienst drei KGB-Spitzenagenten enttarnt.

Moss, Robert, in: Die Welt, 05.12.1978, 283, S. 9