Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0660 lieferte 183 Treffer
81

Literatura o Kaliningradskoj oblasti za 1968 god. (Schrifttum über das Kaliningrader Gebiet für 1968.) Zusammengestellt von Tamara Ivanovna Gorbunova.

Wörster, Peter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1974, S.714-715 (Rezension)
82

Die sowjetischen Kosmoshelden. Zwei von ihnen werden wir bei uns begrüßen. 28 bemannte UdSSR-Flüge: von Wostok 1 bis Sojus 22

in: Junge Welt, 09.10.1976, 241B, S. 4
83

A.V. Superanskaja: Obščaja teorija imeni sobstvennogo. Nauka, Moskau 1973, 366 S. (und) V.A. Nikonov: Imja i obščestvo. Nauka, Moskau 1974, 278 S.

Hill Peter, in: Kritikon Litterarum, 1975, S. 294-296 (Rezension)
84

Juri Andropow starb ihnen sehr gelegen. Nachfolger Konstantin U. Tschernenko schützt die Apparatschiks vor zu forschen Reformen.

Seidlitz, Peter, in: Weltwoche, 16.02.1984, 7, S. 1-2
85

Programm für die Wälder. Sowjetunion: Forstbrigaden sollen stärker an der Reproduktion der von ihnen bewirtschafteten Reviere interessiert werden

in: Neue Deutsche Bauernzeitung, 05.01.1990, 1, S. 19
86

100 Tage Zeit. Neue Erkenntnisse der Bonner Koalition: Die USA fürchten sich vor einer Offerte der Sowjets bei den Genfer Abrüstungsverhandlungen - ihnen fehlt ein Gegenkonzept.

in: Der Spiegel, 01.08.1983, 31, S. 32
87

Ärger mit Eastinghouse. Finnland: Die Finnen rüsten sowjetische Atomreaktoren um. Die sowjetischen Originale sind ihnen zu gefährlich.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 05.05.1980, 19, S. 5
88

Das Staatliche Puschkin-Museum der bildenden Künste (Gosudarstvennyj Muzej Izobrazitel'nych Iskusstv Imeni A.S. Puškina):

Moskau: Isobrasitelnoje Iskusstwo 1986, 15, (198) S.
89

Berlin verdankt ihnen seine neue Freiheit. Michail Gorbatschow, Helmut Kohl und Ronald Reagan zu Ehrenbürgern ernannt

in: Berliner Zeitung, 10.11.1992, 264, S. 1
90

Noch stehen die Koffer in der Ecke. Hunderttausende Sowjetjuden drängen nach Israel. Norbert Jessen hielt Nachschau, wi es ihnen dort geht

Jessen, Norbert, in: Profil, 21, 1990, 17, S. 67-69