Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0640 lieferte 83 Treffer
71

Viktor Ivanovič Buganov: Otečestvennaja istoriografija russkogo letopisanija. Obzor sovetskoj literatury. (Die vaterländische Historiographie zur russischen Chronistik. Überblick über die sowjetische Fachliteratur)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 263-265 (Rezension)
72

Gerol'd Ivanovič Vzdornov: Iskusstvo knigi v Drevnej Rusi. Rukopisnaja kniga Severo-Vostočnoj Rusi XII-načala XV vekov. (Buchkunst in der Alten Rus'. Das handgeschriebene der nordöstlichen Rus' vom 12. bis zu Anfang des 15. Jahrhunderts)

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 446-447 (Rezension)
73

Russische KP sucht nach neuem Image. Die Russische KP wählt den bisher unbekannten Walentin Kupzow zu ihrem neuen Vorsitzenden / Hardliner Poloskow haut ab / Initiatoren der "Demokratischen Partei der Kommunisten" aus der KP ausgeschlossen

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1991, S. 8
74

Gorbatschow auf Rücktrittskurs? Erneute Spekulationen um Gorbatschows Verzicht auf den Parteivorsitz / Doch ist keine Alternative zum Zentristen Gorbatschow in Sicht / Sein Image ist innenpolitisch zunehmend angeschlagen / Nur im Westen strahlte bislang sein Glorienschein ungetrübt

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1990, S. 9
75

Vladimir Ivanovič Morjakov: Iz istorii ėvoljucii obščestvenno-političeskich vzgljadov prosvetitelej konca XVIII veka. Rejnal' i Radiščev. (Aus der Geschichte der Entwicklung der gesellschaftspolitischen Anschauungen der Aufklärer am Ende des 18. Jh. Raynal und Radiščev.)

Scharf, Claus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 148-150 (Rezension)
76

Vitalij Ivanovič Starcev: Russkaja buržuazija i samoderžavie v 1905-1917 gg. Bor'ba vokrug "Otvetsvennogo ministerstva" i "Pravitel'stva doverija" (Die russische Bourgeoisie und die Autokratie 1905-1917. Der Kampf um ein "Verantvortliches Ministerium" und eine "Regierung des Vertrauens")

Hagen, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 104-107 (Rezension)
77

Der unpopuläre Obuchi trifft den kranken Jelzin. Im japanisch-russischen Streit um die Kurilen-Inseln zeichnet sich erstmals ein Kompromiß ab / Japans Premier Keizo Obuchi will per Moskaureise sein angeschlagenes Image aufpolieren

Kunz, Andr,, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1998, S.10
78

(Theaterkritik über:) Dostojewskij, Fedor: Die Brüder Karamasow. s. Crane, Richard Dostojewskij, Fedor: Schuld und Sühne, s. Hanuszkiewicz, Adam Doutreligne, Louise: Detruire l'image. Paris, Petit-Odeon, Uraufführung. Regie: Jean-Louis Jacopin.

Seelmann-Eggebert, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.08.1981, 179
79

Hoffmann, Peter; Osipov, Valerij Ivanovič (Hrsg.): Geographie, Geschichte und Bildungswesen in Rußland und Deutschland im 18. Jahrhundert. Briefwechsel Anton Friedrich Büsching - Gerhard Friedrich Müller, 1751 bis 1783. (=Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, N.F., XXXIII).

Stadelbauer, Jörg, in: Osteuropa, 46, 1996, 10, S. 1041-1042 (Rezension)
80

Fedor Ivanovič Titov: Materijaly dlja istorii knyžoi spravy na Ukraini v XVI-XVIII vv. Vsezbirka Peredmov do ukrainśkych Starodrukiv. Materialien zur Geschichte des Buchwesens in der Ukraine im 16. bis 18. Jh. Sammlung der Vorworte in ukrainische Altdrucken). Nachdruck der Ausgabe Kiev 1924. Mit einer Einführung hrsg. von H. Rothe. (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen, 16)

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 152 (Rezension)