Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach I0623 lieferte 4 Treffer
1

Der Beschuß eines OSZE-Konvois bei Grosny. Politische Indifferenz zwischen den Fronten

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.05.1995, 115, S. 2
2

Indefinite, definite und generische Referenz in artikellosen slavischen Sprachen

Weiss, Daniel, in: Slavistische Linguistik 1982. Referate des VIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Kiel 28.9.-1.10.1982. Herausgegeben von Hans Robert Mehlig, 1983, S. 229-261
3

Die USA wollen nicht indifferent erscheinen. Clintons Regierung kritisiert das Blutvergießen im Kaukasus, hält aber weiter zu Jelzin

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 11.01.1995, 15147, S. 4
4

Für Israel hat sich die Großwetterlage deutlich entspannt. Die Intifada verliert an Kraft, und Syrien kann nicht mehr auf Moskauer Rückendeckung rechnen.

Rühl, Lothar, in: Die Welt, 03.04.1990, 79, S. 2