Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0887 lieferte 18 Treffer
11

Aitmatow, Tschingis: Karawane des Gewissens. Autobiographie, Literatur, Politik. Hrsg. von Friedrich Hitzer.

Santak, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 13.05.1989, 110 (Rezension)
12

Wenn es um Öl und Gas geht, hat die Perestrojka Grenzen. Schwierige Definition der territorialen Hoheitsrechte zwischen skandinavischen Ländern und der UdSSR

Hansen, Hans-Christian, in: Handelsblatt, 14.01.1988, 9, S. 2
13

GUS-Gipfel ohne Beschlüsse. GUS-Staatschefs einigen sich zwar prinzipiell auf eine Wirtschaftsunion, doch die Meinungsverschiedenheiten bleiben / Vorbehalte gegen russische Hoheitsrechte

in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1993, S. 6
14

Die "Metallfresser" proben den Ernstfall. Die Nordflanke der NATO wird getestet / Die Zahl der Hoheitsverletzungen durch sowjetische Flugzeuge und Schiffe wächst und wächst

Dey, Reinhold, in: Vorwärts, 20.05.1976, 20-21, S. 9
15

Wortführer der neuen sowjetischen Politik. Tschingis Aitmatow: Die Karawane des Gewissens, Autobiographie, Literatur, Politik. Aus dem Russischen von Friedrich Hitzer und Charlotte Kossuth

Witte,Axel, in: Volksblatt Berlin, 04.06.1989 (Rezension)
16

Auf der Suche nach einer Grenze. Im Norden Europas prallen wirtschaftliche und strategische Interessen des Westens und des Ostens aufeinander. Es geht vor allem um die Hoheitsrechte in der Barentsee, die zwischen Oslo und Moskau umstritten sind.

Jonas, Klaus, in: Die Welt, 23.04.1980, 95, S. 8
17

Funken des Hasses. Rußlands Armee schoß die Tschetschenen-Hauptstadt Grosny sturmreif. Die Brutalität rief Entsetzen bei Jelzins Nachbarn und Partnern hervor. Verbündete hat der Präsident, der als Demokrat und Reformer angetreten war, nur noch bei rabiaten Extremisten wie dem nationalistischen Hetzer Schirinowski

in: Der Spiegel, 16.01.1995, 3, S. 112-114
18

Kamfgemeinschaft SED-KPdSU. Grundlagen, Traditionen, Wirkungen. Referate und Diskussionsbeiträge. Internationale Reihe des Zentralinstituts für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Im Auftrage der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR hrsg. von Horst Bartel, Heinz Heitzer, I.I. Minc, Gerhard Roßmann, V.I Zapanov, P.A. Žilin

Heerdegen, Helga, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 1194 (Rezension)