Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0881 lieferte 6 Treffer
1

Keine reformerischen Heißsporne im Kreml. Auch Gorbatschow beruft sich weitgehend auf Tschernenko

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.1984, 284, S. 5
2

Haßausbrüche und Gewalt statt christlicher Nächstenliebe. Streit um die unierte Kirche in der Ukraine.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 29.12.1989, 13 456, S. 3
3

Automatyzacja:. angielsko, niemiecko, francusko, rosyjsko, hiszpansko, polsko, wengiersko, słowacko: okolo 13.000 pojec

Berlin: Verlag Technik; Warszawa: Wydawnictwa Naukowo-Techniczne 1975, 1024 S.
4

Technika świetlna. angielsko, niemiecko, franzcusko, rosyjsko, hiszpańsko, polsko, wegięrsko słowacki; około 5000 pojęć

Berlin: Verlag Technik; Warszawa: Wydawnictwa Naukowo-Techniczne 1977, 364 S.
5

Armenien: "Das war die Woche der Freiheit". Eine Million Menschen auf den Straßen, Haßausbrüche zwischen christlichen Armeniern und moslemischen Aserbaidschanern - der Streit der Sowjet-Völker im Kaukasus wird zum Härtetest für Gorbatschows Perestroika.

in: Der Spiegel, 07.03.1988, 10, S. 164-167
6

Zehnsprachiges nautisches Wörterbuch (Dziesięciojęzyczny słovnik żeglarski). Polski, angielski, rosyjski, niemiecki, francuzki, hiszpański, holenderski, portugalski, włoski. Na język polski i rosyjski przetłumaczyli Teresa Dudzic i Jerzy Knabe.

Webb, Barbara, Gdańsk: Wydawnictwo Morskie 1975, 170, mit Abb. S.