Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0775 lieferte 28 Treffer
21

Eine herrliche Landschaft ist staatswichtige Angelegenheit. Die sowjetischen Schriftsteller sind aktive Verteidiger der Umwelt

in: Freundschaft, 05.06.1990, 105, S. 3
22

Herrliches Schicksal. Gorbatschow, sonst gern dynamisch, gab sich auf dem Parteitag konventionell und orthodox - aus Sorge um seine Machtposition

in: Der Spiegel, 03.03.1986, 10, S. 148-149
23

In alter Pracht und Herrlichkeit inszeniert. Tschaikowskis "Pique Dame" in der Deutschen Staatsoper Unter den Linden

Schubert, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.10.1981, 241, S. 7
24

Behüte mich. Geheimnisvolle Reden. Miragen. Dich suchte ich lange. Meine herrlichen Tage. Meine Seele

Schildebajewa, Kuljan, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.03.1993, 11, S. 5
25

Der Brust Schmuck und Herrlichkeit auf sowjetisch. Unerschütterliches Kapitel: Orden... sowjetrussische für Heerführer und ein paar auch für einfache Soldaten

Bethke, Martin, in: Zeitschrift für Heereskunde, 41, 1977, 270, S. 33-40
26

Hier trat ein neuer Tag sein Regiment an. Leningrad: Eine herrliche, imposante Stadt mit einer hochinteressanten Geschichte und ruhmreichen Traditionen. Eine weltweit bekannte Stadt, die jedem sowjetischen Menschen viel bedeutet

Bontsch-Brujewitsch, Jelena, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1987, 11 (172), S. 12-21
27

Das Herrlichste in seiner Entartung? Oberster Sowjet verabschiedet ein Gesetz gegen verleumderische Kritik am sowjetischen Präsidenten / Wer Gorbatschow beleidigt, dem drohen bis zu sechs Jahre Haft / Gesetzesgegner befürchten Verfolgung unliebsamer BürgerInnen

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1990, S. 10
28

In meiner riesigen Stadt... O Muse des Weinens... Schwach der Körper... Worte stehn am schwarzen Himmel... Die Hände, die der Geliebte nicht braucht... Alle Herrlichkeiten der Trompeten... Erste Sonne. Das Gold meines Haars... Geduldig, wie man mit Steinen sich müht... Der Seefahrer. Traum. Liebe. Ans Leben. Die Adern geöffnet... Es gibt Glückliche... Brandstätte. Kein Schritt... Du wirst nicht sterben, Volk...

Zwetajewa, Marina, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 138-175