Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0674 lieferte 289 Treffer
121

Bruhn, Peter, und Glade, Henry: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1983, S. 223-226 (Rezension)
122

Bruhn, Peter Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Röhling, Horst, in: Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Mitteilungsblatt, 1981, S. 356-358 (Rezension)
123

Peter Bruhn. Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Bukowski, Peter, in: Osteuropa, 1982, S. 164-165 (Rezension)
124

Peter Bruhn, Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979 - Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll

Guntermann, Georg, in: Arcadia. Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft, 1982, S. 102-105 (Rezension)
125

Bruhn, Peter Henry Glade: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll

Frodl, Herrmann, in: Biblos, 1981, S.356-357 (Rezension)
126

Bruhn, Peter; Glade, Henry: Heinrich Böll in der Sowjetunion 1952-1979. Einführung in die sowjetische Böll-Rezeption und Bibliographie der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Schriften von und über Heinrich Böll.

Leech-Anspach, Gabriele, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1982, 11051, S. 55 (Rezension)
127

Wo Moskaus langer Arm nicht hinreicht ... da werden Beschlüsse der Zentrale oft nicht ausgeführt. Die Schwierigkeit, ein Riesenreich zu regieren

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.01.1975, 22, S. 2
128

Die legendären Lehrer. Konstantin Igumnow, Alexander Goldweiser und Heinrich Neuhaus

Eberle, Gottfried, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.1982, 75, S. B3
129

Wuterfüllter Chopin. Heinrich Schiff und Andrej Gawrilow im Münchner Gasteig.

Bockhoff, Baldur, in: Süddeutsche Zeitung, 15.11.1985, 264, S. 46
130

Hans-Heinrich Nolte: Gruppeninteressen und Außenpolitik. Die Sowjetunion in der Geschichte Internationaler Beziehungen

Hildebrand, Klaus, in: Historische Zeitschrift, 238, 1984, S. 446-447 (Rezension)