Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0654 lieferte 58 Treffer
41

Die Zahl heimlicher Taufen kennt keiner. In der UdSSR verhilft Brauchtum der Religion zum Überleben

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 17.12.1978, 292, S. 3
42

Verwundert entdecken die Sowjets heimliche Arbeitslosigkeit. Andropows Disziplin-Kampagne läßt die Legende vom drohenden Arbeitskräftemangel zerbröckeln.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.02.1983, 31, S. 4
43

"Gorbatschow ist in der DDR der heimliche Bestseller". Zur aktuellen Lage hüben wie drüben äußert sich der Schriftsteller Stefan Heym / Ein Interview der "Evangelischen Kommentare"

in: Frankfurter Rundschau, 12.03.1987, 60, S. 18
44

Heimlich wirft Finnland ein Auge auf Karelien. Viele Nordländer wollen das an die UdSSR abgetretene Gebiet zurückhaben

Outinen, Unnukka; Borchert, Th., in: Volksblatt Berlin, 06.01.1991, S. 3
45

Die Irrtümer des Alexander Solschenizyn. In Rußland heimlich verbreitet: die Rezension des zweiten Bandes des Archipel GULAG

Medwedjew, Roy, in: Die Zeit, 27.12.1974, 53, S.32
46

Die globale Atom-Erpressung. Die heimliche Entwaffnung der Sowjetunion und die unheimliche Rüstung des Westens. Wiedervereinigung durch die Neutronenbombe? Eine militär-strategische Analyse

Woeckner, Norbert, in: Berliner Extra-Dienst, 13.09.1977, 73, S. 8-11
47

In St. Petersburg sterben die Helden von Leningrad. Mafia und Bürokratie zerreißen die heimliche Hauptstadt Rußlands / Keine Hoffnung auf den Zaren

Osang, Alexander, in: Berliner Zeitung, 03.08.1991, 179, S. 3
48

Heimlich aufs Klo. Aus Angst vor allzuviel Perestroika kasernierte Cheftrainer Walerij Lobanowski die UdSSR-Stars auf besondere Weise

in: Der Spiegel, 20.06.1988, 25, S. 203-206
49

In St.Petersburg sterben die Helden von Leningrad. Mafia und Bürokratie zerreißen die heimliche Hauptstadt Rußlands. Keine Hoffnung auf den Zaren

Osang, Alexander, in: Berliner Zeitung, 03.08.1991, 179, S. 3
50

Der Rattenfänger von Moskau preist das alte Rußland. Parteiführer Wladimir Wolfowitsch Shirinowski setzt auf die heimlichen Träume enttäuschter Seelen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 06.02.1992, 31, S. 3