Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0622 lieferte 36 Treffer
31

Zumindest ein Händedruck aus Moskau. Gromykos Besuch bei Reagan: Der Sowjet-Koloss hat durch Abwarten Terrain bewahrt

Seidlitz, Peter, in: Weltwoche, 27.09.1984, 39, S. 1-2
32

Fäusteschütteln, Händedrücken. 33 Jahre vor dem Besuch Kohls im Kreml: Konrad Adenauer tut den ersten Schritt zur Entspannung.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 21.10.1988, 43, S. 49-51
33

"Charismatischer Händedruck" vor Lenins Zimmer. Gorbatschow in Finnland: Die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind kaum zu verbessern, allenfalls zu entstauben.

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 27.10.1989, 250, S. 3
34

Sie hoffen darauf, daß Deutschland zu ihnen kommt. Unruhe im Memelland / Eine Minderheit zwischen Skepsis und zaghaften Erwartungen / Die Litauer sind es, die gute Geschäfte mit dem Heimattourismus machen

Sova, Lena, in: Der Morgen, 19.01.1991, 16
35

Intrigen unter den "Machtministern". Die russischen Grenztruppen sind die einzige der drei Armeen des Landes, die reformiert wurde / Sogar der Sold wird pünktlich gezahlt / Dennoch warf deren Chef das Handtuch - ausgerechnet wegen der Militärreform

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.03.1998, S.11
36

Was ist der Oberste Sowjet noch wert? Das höchste Parlament in der Sowjetunion wird immer mehr entmachtet, klagen Kritiker / Kritische Kritik Gorbatschows / Ryschkow denkt nun endgültig daran, das Handtuch zu werfen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.1990, S. 8