Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0564 lieferte 33 Treffer
31

Große dunkle Augen und ein kahler Kopf. Die kleine Cheda aus Tschetschenien kämpft gegen Blutkrebs. In einer Moskauer Kinderklinik hat sie Aussicht auf Heilung. Hierher kommen Kinder aus allen Winkeln der Russischen Föderation

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1996, S. 11
32

Bekenntnisse eines Mönchs oder neues Kiewer Synaxarion, verfaßt von dem sündigen Klausner Semen aus dem Heiligen Höhlenkloster (Na poli smyrennomu, abo ž novyj synaksar Kyivs'kyj, pysanyj hrišnym Semenom-zatvornykom svjatoho Pečeers'koho monastyrja)/

Schewtschuk, Valeri, Berlin: Rütten und Loening 1988, 269 S.
33

"Über ihrem Kopf ein Leuchten". Die Unterwelt der medialen Kräfte und übersinnlichen Wahrnehmungen wird in der Sowjet-Union ernst genommen. Staatliche Forscher spüren dem rätselhaften Faktor Psi nach, Parteizeitungen verbreiten Parapsychologisches. Hochgestellte Kreml-Funktionäre suchen Heilung durch Dschuna, eine Masseuse aus dem Kaukasus.

Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 20.04.1981, 17, S. 126-139