Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0554 lieferte 23 Treffer
21

Betrachtungen zur Geschichte russischer und deutscher Chemielehrbücher für die höhere Schule:. Gemeinschaftsarbeit aus dem Staatlichen Pädagogischen Institut Kursk, UdSSR, und der Pädagogischen Hochschule "N.K. Krupskaja" Halle/Köthen; Teil 2

Drosdowa, Swetlana N.; Meyendorf, Gerhard; Morosjuk, Praskowja D., Halle/Köthen: Pädagogische Hochschule "N.K. Krupskaja" 1990, 68 S.
22

Streit um den Hadsch. Am hellichten Tag faßten zwei Dutzend in Zivil gekleidete Männer vier ältere Moslems, die an ihren Mützen erkennbar waren. Das geschah vor dem Obersten Sowjet Rußlands. Die vier waren Vertreter der dagestanischen moslemischen Pilger

Glebowa, Alla; Stschekoldin, Valeri, in: Neue Zeit, 1991, 31, S. 11-13
23

Dietrich Geyer (Hg.), Osteuropa-Handbuch, Sowjetunion, Außenpolitik 1917-1955. Unter Mitwirkung von Heinz Brahm, Wolfgang Eichwede, Fritz T. Epstein, Andreas Hillgruber, Jörg K. Hoensch, Hans-Adolf Jacobsen, Peer Lange, Gerd Linde, Boris Meissner und Bernhard Schalhorn

Hertz-Eichenrode, Dieter, in: Politische Vierteljahresschrift, 1976, S. 417-421 (Rezension)