Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0546 lieferte 126 Treffer
121

Wer möchte Lenin den Kopf waschen? Das Beste aus der Leseraktion "Ein Platz für Lenin" / Den Granitblock als Dankeschön nach Bonn oder auf die Umlaufbahn schicken / Von Briefbeschwerern , Gartenzwergen und Revolutionsparks / Lenin nen Charakter eines Heiligen nehmen

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1991, S. 5
122

Bekenntnisse eines Mönchs oder neues Kiewer Synaxarion, verfaßt von dem sündigen Klausner Semen aus dem Heiligen Höhlenkloster (Na poli smyrennomu, abo ž novyj synaksar Kyivs'kyj, pysanyj hrišnym Semenom-zatvornykom svjatoho Pečeers'koho monastyrja)/

Schewtschuk, Valeri, Berlin: Rütten und Loening 1988, 269 S.
123

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Seine "Gesammelten Werke" sind jetzt ertsmals auf deutsch erschienen. Sergej Jessenin: "Gesammelte Werke in drei Bänden". Hrsg. von Leonhard Kossuth

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
124

Gorbatschows Gastgeschenk an den Papst. Die unierte Kirche in der Ukraine wird wieder zugelassen / Der Metropolit der russisch-orthodoxen Kirche droht deswegen mit dem Abbruch der Beziehungen zum Heiligen Stuhl / Die Wurzeln dieses Kirchenkonflikts reichen bis ins 16.Jahrhundert zurück

Stälting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1989, S. 7
125

Spuren des Heiligen in der Kunst heute:. 1. Werke der Sammlung Ludwig: Neue Galerie - Sammlung Ludwig, Aachen, März - September 1986; Bilder aus BRD, DDR, USA, UdSSR, Österreich, Chile, Italien, Bulgarien, Frankreich; Bilder von "Kreuzen", "Andachtsbildern und Altären", "Kirchen", "Memento mori"/

Aachen: Neue Galerie 1986, (112) S.
126

Beginnt ein zweiter Kaukasischer Krieg? Der Nervenkrieg zwischen den Führern von Tschetscheno-Inguschetien und Rußland dauert an. Einerseits die gewaltsame Auflösung des Obersten Sowjets, der Aufruf zum Heiligen Krieg und die Freiwilligenlisten für die Nationalgarde... Andererseits die plumpen Versuche von Rußlands Führung, den Ausnahmezustand zu verhängen, was nur Öl ins Feuer goß...

Sokolow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 46, S. 4-7