Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0435 lieferte 5 Treffer
1

Hochflug der Phantasie

Kamenski, Alexander, in: Sowjetliteratur, 1975, 7, S. 167-175
2

Zeit der hochfliegenden Pläne. Im Süden der früheren Sowjetunion formieren sich die islamischen Völker neu.

Steinbach, Udo, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.01.1993, 5, S. 8
3

Moskau auf der Suche nach einem modernen Gesicht. Der Bürgermeister der russischen Metropole hat hochfliegende Pläne, aber Geld zur Sanierung fehlt an allen Ecken und Enden.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 21.08.1993, 193, S. 5
4

Staatsstreich kein Karrierehindernis. Vor fünf Jahren putschte in Rußland die alte Nomenklatura gegen Gorbatschow / Der Sieger hieß Jelzin / Heute schmieden die Putschisten schon wieder hochfliegende Zukunftspläne

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1996, S. 9
5

"Olympia-Boykott ist reiner Unsinn!". Ein offener Brief aus Westberlin an Bundeskanzler Helmut Schmidt, unterzeichnet von Günter Berndt, Curt Bois, Wilhelm Duwe, Rainer Hachfeld, Gerhard Kade, Joachim Kanitz, Dinah Nelken, Volker von Törne und Manfred Karnetzki.

in: Deutsche Volkszeitung, 08.05.1980, 19, S. 6