Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4870 lieferte 25 Treffer
21

Gleichsam schwebend. Kultur, Politik und Theater in Israel: Das russische Emigrantenensemble Gesher, die neue Tel-Aviver In-Gruppe, spielt revueartig mit israelischen Befindlichkeiten

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1997, S.15
22

Zur Möglichkeit der Ausnutzung gewisser Punkte des Melodieverlaufs emotionel neutraler realisierter Aussagesätze im gegenwärtigen Russisch als Grundlage zur Feststellung der phonetischen Parameter der Grenztonstufen. Auf dem Material des gelesenen Textes

Pavlik, Jaroslav, in: Studia linguistica Alexandro Vasilii filio Issatschenko a collegiis amicisque oblatae. Editors: Henrik Birnbaum e.a., 1978, S.309-317
23

Zur Möglichkeit der Ausnutzung gewisser Punkte des Melodieverlaufs emotionell neutraler realsierter Aussagesätze im gegenwärtigen Russisch als Grundlage zur Feststellung der phonetischen Parameter der Grenztonstufen. Auf dem Material des gelesenen Textes

Pavlik, Jaroslav, in: Studia linguistica Alexandro Vasilii filio Issatschenko a collegis amicisque oblata Editors: Henrik Birnbaum, Lubomir Durovič, Gunnar Jacobsson, Nils-Ake Nilsson, Anders Sjöberg, Dean S, Worth, 1978, S. 309-317
24

Bühne in reizvoller Hafenlage. Selbstgewählte Isolation südlich von Tel Aviv City: Das Gesher-Theater hat sich nach der verpatzten Perestroika an Moskaus Staatsbühnen in Israel angesiedelt. Dort trifft Gorkis "Nachtasyl" auf neuen israelischen Hedonismus

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1995, S. 17
25

Zentralbank gibt bekannt. Die Zentralbank Rußlands hat die Erläuterungen bekanntgegeben, die mit einer am 1. Juli 1994 vorgenommenen Veränderung gewisser Normen des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation zusammenhängen. Unter anderem wird ab diesem Datum der Artikel 88 ungültig, der die Spekulation mit Devisen und Devisenwertpapieren bestrafte

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 5