Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4811 lieferte 7 Treffer
1

Die Alarmglocken läuten. Sowjetische Gaspipelines.

Seidlitz, Peter, in: Handelsblatt, 29.03.1983, 62, S. 2
2

Giuseppe Schiavone (Ed.): East-West Relations-Prospects for the 1980s

Brabant, Jozef M. van, in: Osteuropa-Wirtschaft, 29, 1984, S. 83-84 (Rezension)
3

Explosion einer Gaspipeline in Nordrußland. Meldungen über hohe Flammen

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.04.1995, 98, S. 48
4

Nicht ganz umfassend genug. Ginzburg, Lev: Giuseppe Tartini.

Wienke, Gerhard, in: Musica, 31, 1977, S. 448-449 (Rezension)
5

RGW: Grandioses Bauvorhaben. Gaspipeline vom Ural bis zur Westgrenze der UdSSR

Sheljaskov, Ch., in: Sofioter Nachrichten, 01.05.1975, 326, S. 6
6

UdSSR ersetzt Technik aus USA. Reagans Sanktionen vermögen Gaspipelinebau Sibirien-Westeuropa nicht zu bremsen.

Kussow, Wladimir, in: Deutsche Volkszeitung, 06.05.1982, 19, S. 7
7

Rußland schützt Polen vor Tschetschenien. Beim Staatsbesuch in Polen verteidigt Tschernomyrdin den Krieg in Grosny: Osteuropa sei von der dortigen Mafia bedroht worden / Abkommen über Gaspipeline geschlossen

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.1995, S. 8