Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4770 lieferte 111 Treffer
31

25. Sieg über den Erzrivalen. Weltmeister Garri Kasparow schlug in Linares Karpow

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 26.02.1992, 48, S. 26
32

Governos da Rússia e Alemanha trocam valioso butim de guerra

in: O Estado de S. Paulo, vom 29.04.2000
33

"Karpows Zeit ist vorüber". SPIEGEL-Interview mit Schachweltmeister Garri Kasparow

in: Der Spiegel, 12.10.1987, 42, S. 234
34

Eine neue Symbolfigur der nicht-russischen Intelligenz. Der neue Schach-Weltmeister heißt Garri Kasparow.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 11.11.1985, 263, S. 3
35

Ein Held neuen Stils. Garry Kasparow. Der Schachweltmeister liegt auf der Linie Gorbatschows.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 22.11.1985, 48, S. 83
36

Charakterprobleme. Garri Kasparow verteidigt seinen WM-Titel und erklärt, wer in der Schachwelt das Sagen hat

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1995, S. 12
37

Von eiserner Logik durchdrungen. Garry Kasparows Gewinnpartie gegen Boris Gelfand

Brunner, Lucas, in: Neue Zürcher Zeitung, 15.04.1996, 87, S. 31
38

Im Gewirr der Endlosschleifen. Start der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig mit Kabakov

Irmer, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 10.12.1996, 15831, S. 24
39

"Lebed ist interessant". Interview mit Garri Kasparow über Klüngel, Karpow und Computer

in: Der Spiegel, 23.12.1996, 52, S. 134, 136-137
40

Notizen aus Dagestan. T.4: Ein Bergdorf lebt von der Kunst / Kubatschi ist die Heimat der Silberschmiede und Graveure

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 05.08.1983, 183, S. 4