Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4712 lieferte 103 Treffer
81

Geraubte Kunstgüter hinter Kasernentoren vermutet. Zwei Hirschplastiken im russischen Hauptquartier aus Mecklenburg. Sanssouci-Figuren in Karlshorst

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1994, 14787, S. 6
82

"Ich kenne das Versteck". Der Landwirt Georg Stein glaubt nach zwölfjähriger Detektivarbeit das Versteck des 1941 geraubten Bernsteinzimmers entdeckt zu haben.

Kleßmann, Eckart, in: Die Zeit, 01.12.1978, 49
83

"Ich kenne das Versteck". Der Landwirt Georg Stein glaubt nach zwölfjähriger Detektivarbeit das Versteck des 1941 geraubten Bernsteinzimmers entdeckt zu haben

Kleßmann, Eckart, in: Die Zeit, Nr. 49 vom 01.12.1978, Zeitmagazin, S. 20-23, 28-44; mit Abb.
84

Mosaik aus Bernsteinzimmer lag beim Notar. Experten glauben an die Echtheit des Bildes / Eigentümer hat es geerbt und will nichts über die Herkunft gewußt haben

in: Die Welt, vom 15.05.1997, S. 12 mit Abb.
85

Völkerrecht gilt auch für "Beutekunst". Der Bonner Politologe Waldemar Ritter fordert schnellere Fortschritte bei der Rückgabe geraubter Kunst

in: General-Anzeiger (Bonn), vom 06.05.2003
86

(Theaterkritik über:) Georg Friedrich Händel: Deidamia. Kiew. Tschaikowski-Konservatorium. 1981. Regie: Renate Oeser. Musikalische Leitung: L. Gorbatenko.

Siegmund-Schultze, Walther, in: Neues Deutschland, 06.01.1981, 4, S. 4
87

Hochverrat durch Lord Mountbatten? Der Onkel der britischen Königin und letzte König von Indien soll für die Sowjets gearbeitet haben / Buch vom Markt genommen. Richard Deacon, The Greatest Treason

Sotscheck, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1989, S. 13 (Rezension)
88

Aleksandr Sergeevič Griboedov: Bitternis durch Geist. Vers-Komödie in vier Aufzügen. Deutsch von Rudolf Bächtold (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 10.)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 20, 1990, S. 174-179 (Rezension)
89

Lange Kisten aus hellem Holz. Neues von der Schatzjägerfront: Auf der Suche nach verschollenen Kunstschät-zen gräbt Detektiv Reimann nun im Kloster Grünhain

Schade, Thomas, in: Sächsische Zeitung, vom 07.09.2002
90

Gegenspion der USA war russischer Doppelspion. In den USA wurde ein hoher Agent des amerikanischen Geheimdienstes als Doppelagent verhaftet / Er soll seit neun Jahren erst für die sowjetische und dann für die russische Spionage gearbeitet haben

in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1994, S. 8