Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4711 lieferte 309 Treffer
81

Ilja Tschaschnik und die Gruppe UNOWIS. Ein Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf.

Vachtova, Ludmilla, in: Neue Zürcher Zeitung, 27.05.1978, 119, S. 37-38
82

Gruppeninteressen und Außenpolitik. Die Sowjetunion in der Geschichte Internationaler Beziehungen

Nolte, Hans-Heinrich, Frankfurt/M - Zürich: Musterschmidt 1979, 148 S.
83

Nachwirkungen bis spät in die Nacht. Weltmusik aus dem sibirischen Tuva: die Gruppe Huun-Huur-Tu in der Passionskirche

Lüke, Volker, in: Der Tagesspiegel, 31.07.1996, 15700, S. 24
84

Sowjetunion: Verstärkung der Gruppe sowjetischer Streitkräfte in Deutschland

in: Wehrtechnik, 1976, 1, S. 68
85

KSZE-Ergebnis - wenig Grund zu Optimismus. Gerippe, kaum Substanz.

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.07.1983, 167, S. 3
86

Zur Frage der Entstehung der ethnographischen und territorialen Gruppen der Obugrier.

Sokolowa, S.P., in: Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae, 26, 1977, S. 109-128
87

Volksfront und Demokratische Union. Abgrenzungsversuche der unabhängigen Gruppen.

in: OstEuropaForum Aktuell, 1988, 22, S. 27-31
88

Überregionale Vereinigung der sowjetischen Reform-Gruppen gegründet

in: Ostinformationen, 19.09.1989, 180, S. 17
89

Keine heimtückischen Gegner mehr. Über die Bonner Sitzung der "2+4"-Gruppe

Sidorowa, Galina; Sholkwer, Nikita, in: Neue Zeit, 1990, 20, S. 5-7
90

Globale Politik und Gruppeninteressen in der Sowjetunion: Das Beispiel der Militärs

Nolte, Hans-Heinrich, in: Deutsche Studien, 23, 1985, S. 46-70