Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4422 lieferte 24 Treffer
21

Die "Rätselhafte" bleibt an Moskau gekettet. Frankreich: Morgen beginnt der KPF-Parteitag - innere Opposition wird niedergehalten.

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 08.05.1979, 106, S. 5
22

Von den Trebern geachtet, im Smolnyj-Palast gefürchtet. Mit Unterstützung eines Berliner Vereins setzt sich ein streitbarer Petersburger für die Interessen der Obdachlosen ein

Braun, Elke, in: Der Tagesspiegel, 25.03.1993, 14508, S. 11
23

Vom geachteten Genossen zum Genossen-Verächter: Die Abrechnung des Arnost Kolman mit der UdSSR. Arnošt Kolman. Die verirrte Generation. So hätten wir nicht leben sollen

Sens, Eberhard, in: Die Neue Tageszeitung, 06.11.1980, 214 (409), S. 7 (Rezension)
24

Der Hooligan und die Tänzerin. Der Poet Sergej Jessenin, den sich die amerikanische Diva Isadora Duncan zum Ehemann erkor, war im Revolutionsrußland ein Star. Später wurde der junge Wilde geächtet - und eine Kultfigur, die jetzt in Deutschland wiederentdeckt wird

Lahann, Birgit, in: Stern, 02.05.1996, 19, S. 100, 102, 106