Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4280 lieferte 89 Treffer
81

Gespräch mit der Epoche. Wahrheit besteht. Unmögliche Möglichkeit. Kommt es noch vor? Willst du Gutes tun... Im herbstlichen Wald. Frage an mich selbst. Sinnspruch. Ruf der Ferne

Pflug, Rosa, in: Freundschaft, 16.09.1989, 179, S. 3
82

Kahlenborn, U.: Goethes Lyrik in russischer Übersetzung. V.A. Žukovskij und F.I. Tjutčev als bedeutendste Goethe-Übersetzer der russischen Romantik. (=Slavist. Beiträge, 185).

Kreiseler, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 913-914 (Rezension)
83

So gut wie eine Sensation! Spät entdeckt: der litauische Maler Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Gytis Vaitkunas: Mikalojus Konstantinas Ciurlionis. Aus dem Litauischen von Edmund Danner.

Ohff, Heinz, in: Nemuno Kraštas, 13, 1976, 2, S. 21-22 (Rezension)
84

K. Donelaitis: Rašai. Lietuvos TSR Mokslų, Akademija. Lietuvių kalbos ir literaturos institutas. Red. komisija: K. Korsakas, K. Doveika, L. Gieitis, J. Kabelka, K. Ulvydas

Mětšk, F., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 5, S. 766-768 (Rezension)
85

Sinn des Lebens. Alle Information der Menschheit. Wer bin ich? Im Jahr einundvierzig. Ich wünsche nur Gutes. Wahrsagen. Die Verse mache nicht ich. Gelogen hab ich. Den Tag schalte ich aus. Ich werd mich im Nebel verlieren. Ein Jahr wie einen Augenblick... Am Kolosseum. Was lasse ich nach mir zurück?

Turbina, Nika, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 7, S. 119-128
86

Aus dem Osten erwarten die Polen nichts Gutes. Auch in der Ära Gorbatschow, die in anderen Ländern Osteuropas zu Hoffnungen auf Veränderungen führt, gibt es kaum Anzeichen, daß die Resignation der polnischen Gesellschaft bald überwunden werden kann

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1987, S. 18-19.
87

Wettlauf in Rußland: Dresdner Bank auf und davon, WestLB am Start, Commerzbank hinterm Ural, Deutsche Bank noch nicht gemeldet. Deutsche Banken verdienen in Moskau mit Provisionen gutes Geld

Watzlawek, Georg, in: Neues Leben, 19.12.1994, 50, S. 5
88

Tiflis war ein großes Gasthaus. Früher war die georgische Hauptstadt Tiflis für viele Sowjettouristen Anziehungspunkt, Garant für gutes Leben und südlichen Flair / Heute ringt es um den verlorenen Status

Kremin, Hanne, in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1997, S.28
89

Geschäftemachen kann man lernen. Wenn russische Kleinhändler in Peking billige chinesische Textilien kaufen, machen beide Seiten ein gutes Geschäft / Nur die Europäische Union sorgt sich um die Einhaltung der Exportquote

Lietsch, Jutta, in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1994, S. 11