Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4278 lieferte 51 Treffer
41

Bergarbeiter bleiben trotz Mission Gaidars auf Streikkurs. Russische Kumpel verlangen die Zahlung ausstehender Gehälter

in: Der Tagesspiegel, 29.11.1993, 14751, S. 2
42

Stricker, Gerd: Religion in Rußland. Darstellung und Daten zu Geschichte, und Gegenwart. (=Religion in Europa. Gütersloher Taschenbücher, 634).

Patock, Coelestin, in: Ostkirchliche Studien, 44, 1995, 1, S. 69-70 (Rezension)
43

Schrottreife Lokomotiven ziehen den sowjetischen Güterzug aufs Abstellgleis. UdSSR / Studie deckt gravierende Unzulänglichkeiten bei der Eisenbahn auf.

in: Handelsblatt, 04.04.1985, 67, S. 12
44

'Wen diese Wahrheit umbringt, der kann getrost sterben'. Angelika Kettelhack berichtet vom ersten Internationalen Dokumentar-Filmfestival, das jetzt in Leningrad zu Ende ging

Kettelhack, Angelika, in: Volksblatt Berlin, 02.02.1989, S. 8
45

Dem Kunststück der Reform fehlt das Vertrauen. Rußlands Parlament verschiebt die Entscheidung über Gaidars Dreistufenplan. Hoffnung auf den Rubel-Fonds

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.07.1992, 14250, S. 31
46

Internationale Bestürzung über den Wahlsieg russischer Nationalisten. Suche nach Koalitionen im künftigen Parlament. Schirinowski fordert Rücktritt Gaidars

in: Berliner Zeitung, 15.12.1993, 293, S. 1
47

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch: Die Nase. Gütersloh. Gastspiel der Moskauer Kammeroper. Regie: Boris Pokrowskij. Musikalische Leitung: Gennadij Roschdestwenskij.

Lewinski, Wolf-Erberhard von, in: Die Zeit, 13.10.1978, 42, S. 53
48

Was wird aus Rußlands Reformkurs nach Gajdars Rückzug? Deutsche Wirtschaftsvertreter in Moskau warnen vor Dramatisierung. Märkte lassen Rubel auf Rekordtiefe fallen

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1994, 14798, S. 14
49

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Die Nase. Gütersloh, Gastspiel der Moskauer Kammeroper. Regie: Boris Pokrowskij. Musikalische Leitung: Gennadij Roschdestwenskij.

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 06.10.1978, 233, S. 21
50

Waleri Tischkow, 1992 Minister für Nationalitätenfragen im Kabinett Jegor Gaidars, meint, daß vor allem die jungen Rebellen der Kaukasusrepublik den Frieden gefährden

"Der Nato-Vertrag wirkte ernüchternd", in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1997, S.3