Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4222 lieferte 55 Treffer
31

Russischer Soldat an der Grenze zu Afghanistan getötet. Schewardnadse bekräftigt seine Warnungen an die Adresse Moskaus

in: Der Tagesspiegel, 18.10.1992, 14354, S. 4
32

Hohe Verluste für die Truppen Rußlands in Tschetschenien. 40 Soldaten bei Überraschungsangriff der Rebellen vor der abgeriegelten Stadt Bamut getötet

in: Der Tagesspiegel, 23.05.1996, 15632, S. 5
33

Schewardnadse schließt Abzug aus Abchasien kategorisch aus. Russischer Hubschrauber abgeschossen. Frauen und Kinder getötet

in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 9
34

Georgiens Streitkräfte schießen russisches Kampfflugzeug ab. Pilot getötet. Verschärfung des Konfliktes um Abchasien befürchtet

in: Der Tagesspiegel, 20.03.1993, 14503, S. 1
35

Was der deutschen Seele guttut. Über das schlechte Gewissen der Deutschen gegenüber den sowjetischen Juden und den Antisemitismus in der zerfallenden SU

Margolina, Sonja, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1990, S. 10
36

Rußland begräbt seine Helden. Die Trauerfeier für die drei getöteten Moskauer wurde am Samstag zur Demonstration des neuen Rußland

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1991, S. 3
37

Die polnische Regierung will Stalins Morde Hitler anlasten. Empörung über Warschauer Gedenkstein für die in Katyn getöteten Soldaten.

Baumgarten, Gert, in: Stuttgarter Zeitung, 11.04.1985, 84, S. 4
38

Luna-Park. Russische Pirogge. Lenins Tod. Der Quell des Vergessens. Auf der Datscha. André Gide in Moskau. Ich habe Orlitzki getötet. Im Seemannsheim. Vater und Sohn

Dobrodejew, Dmitri, in: Muschiks Underground. Neue russische Prosa aus der Moskauer Zeitschrift "Solo". Hrsg. von Holt Meyer und Alexander Michailow. Mit einem Vorwort von Andrej Bitow, 1993, S. 51-88
39

Rußland droht mit Vergeltung. 19 Soldaten von Tschetschenen getötet / Scharfe Kritik Kosyrews an der Politik der Regierung

in: Der Tagesspiegel, 27.10.1995, 15430, S. 5
40

Gerüchte um Tod des neuen Rebellenführers. Der Nachfolger von Dudajew soll getötet worden sein. Bei Gefechten zwischen Rebellen, sagt die prorussische Regierung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1996, S. 8