Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3815 lieferte 115 Treffer
61

Moskauer Fußballzirkus beim Kasperletheater. Werder Bremen gewann durch einen 5:4-Endspielsieg gegen den Hamburger SV das Fußball-Hallenturnier in der Deutschlandhalle / Spartak Moskau, das beste aller Teams, scheiterte im Halbfinale gegen den HSV im Neunmeterschießen

Schmiernik, ?, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1991, S. 13
62

Kiews Fußballer tragen Commodore. Sowjetunion entdeckt die Werbung im Sport

Blechschmidt, Peter, in: Volksblatt Berlin, 30.04.1987, S. 5
63

Zwei Tore und kritische Töne. Fußball-EM-Qualifikation: Georgien-Deutschland 0:2. Bundestrainer Vogts erleichtert

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.03.1995, 76, S. 14
64

Ausstieg Spartak Moskaus aus der russischen Liga? Skandalöse Zustände mit manupulierten Fußballspielen

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.06.1995, 147, S. 37
65

Heute zehnmal um Punkte. Moskau: Russische Fußball-Nationalelf gibt ihr Debüt

in: Berliner Zeitung, 14.10.1992, 241, S. 13
66

3500 Mark für die Mannschaftskasse. Turniersieger Spartak Moskau begeistert mit "Fußball vom anderen Stern"

in: Der Tagesspiegel, 11.01.1993, 14435, S. 17
67

ZSKA Moskau trotzt Marseille ein 1:1 ab. Fußball-Europapokal vor 15.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion

Rocca, Klaus, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1993, 14487, S. 16
68

Wer in sein Tor traf, konnte stolz sein. Der legendäre UdSSR-Fußballtorwart Lew Jaschin ist gestorben.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 22.03.1990, 69, S. 6
69

Auf der Suche nach dem Nuklear-"Fußball". Wer hatte während des Putsches das Kommando über die sowjetische Atomstreitmacht?

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 5
70

Was wird aus der sowjetischen Nationalelf? Die Ukraine will an der Fußball-Landesmeisterschaft der UdSSR nicht mehr teilnehmen

Gorbunow, Alexander, in: Moskau News, 1991, 10, S. 15