Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3621 lieferte 96 Treffer
71

Die Köpfe sind wichtiger als die Gefechtsköpfe. Der Schweizer Polit-Wissenschaftler Daniel Frei über gegenseitige Feindbilder der Supermächte.

Kägi, Ulrich, in: Weltwoche, 24.01.1985, 4, S. 11
72

Durcheinander in den Köpfen. Gorbatschow warnt vor neuen Feindbildern / Gegner der Perestroika auch in den höchsten Ebenen

in: Volksblatt Berlin, 12.05.1988, S. 5
73

Wir leben mit den Russen, sogar in der absurden Teilung. Eine Rede in der Urania Berlin / Entstehung und Abbau von Feindbildern.

Albertz, Heinrich, in: Frankfurter Rundschau, 02.05.1985, 101, S. 11
74

Ein Diktat ökonomischer Vernunft. Moskaus Parteichef Michail Gorbatschow will die alten Feindbilder übertünchen.

Herms-Drath, Viola, in: Handelsblatt, 09.12.1988, 237, S. 2
75

Stuttgarter Verlust eines Feindbildes. Gorbatschow findet im Ländle Zustimmung, sogar bei dem Pensionär Filbinger.

Henkel, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 15.06.1989, 136, S. 3
76

Neue Zeiten, alte Feindbilder. Teuer und überflüssig: Mit der geplanten Nato-Osterweiterung treibt der Westen Rußland ohne Not in die Enge

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1997, S.10
77

Am Ende siegt bei Jelzins Besuch in Tokio die Psychologie. Differenzierte realpolitische Erwägungen ersetzen plumpe Feindbilder.

Schmitt, Uwe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1993, 239, S. 35
78

Wie Feindbilder entstehen. Die westlichen Medien zeigen die tschetschenischen Rebellen gern als exotische Fanatiker / Ein falscher Eindruck

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1996, S. 10
79

Die Moral von der Geschicht': Der Russe schläft niemals nicht. Wie sich die Hardthöhe bemüht, liebgewordene Feindbilder zu wahren - gegen Gorbatschows Reformen

Schreitter-Schwarzenfeld, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 17.07.1987, 162, S. 3
80

Osteuropas Streitkräfte in unterschiedlichem Marschtempo. Das Feindbild NATO schwindet, aber noch längst nicht alle Armeen sind Stützen der jungen Demokratien

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 26.10.1993, 14718, S. 4