Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach F3481 lieferte 77 Treffer
61

Rußland auf der Suche nach einem neuen außenpolitischen Kurs. Nach einer Phase des internationalen Durchprobierens will Moskau jetzt Fixpunkte in der Außenpolitik orten

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 29.12.1992, 14423, S. 3
62

Als hätte der Erdboden alles verschluckt. Eine Reise in die Heimat im nördlichen Ostpreußen: Fuchsberg im Landkreis Königsberg

Wulff, Klaus, in: Das Ostpreußenblatt, 20.10.1990, 42, S. 13
63

Aktuelle Präzisierung einer Zielfunktion in der fachsprachlichen Erziehung und Ausbildung. Ein Beitrag zur effektiven Nutzung sowjetischer Referatejournale

Abendroth, Günter, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 457-460
64

Lehnwort - Internationalismus - Analogonym. Zur Semantik fachsprachlicher interlingualer Analogonyme im Russischen und Deutschen H.H. Bielfeldt zum 70. Geburtstag

Hengst, Karlheinz, in: Zeitschrift für Slawistik, 1977, S. 250-259
65

Zur aktuellen Satzgliederung in wissenschaftlichen Fachtexten des Russischen. Spezifische Mittel der Stellungnahme in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachsprachen des Russischen

Hoffmann, Lothar, Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, Forschungskollektiv Kommunikativ-Funktionale Sprachbetrachtung und Fremdsprachenunterricht 1977, 21 S.
66

Die Gestaltung von Sendungen des internen Fernsehens zur Entwicklung der mündlichen Sprachbeherrschung im im fachsprachlichen Russischunterricht (dargestellt am Beispiel der Chemie)

Werner, I., in: Materialien des 3. Gemeinsamen Seminars von Wissenschaftlern der UdSSR und DDR vom 3. bis 12. Dezember 1974 in der DDR zum "Einsatz des Fernsehens in der Lehre an Hochschulen", 1976, S. 97-105
67

Zum Können der Studenten im Übersetzen russischer Partizipial-und Adverbialpartizipialkonstruktionen ins Deutsche zu Beginn der fachsprachlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen

Schmidt, Josef, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, 5, S. 69-77
68

Möglichkeiten der effektiveren Gestaltung der fachsprachlichen Russischausbildung. (Untersucht an den technischen Sektionen der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock).

Janetzko, Inge, Wilhelm-Pieck-Universität 1979
69

Fachtextlinguistische Untersuchungen an russisch- und deutschsprachigen Bedienungsanleitungen für elektronische Meßgeräte als Textsorte der Technik und ihr Einsatz im fachsprachlichen Fremdsprachenunterricht.

Schilling, Karin, Karl-Marx-Universität Leipzig 1988 Leipzig: Universität Leipzig 1988
70

Erfahrungen und Gedanken über die Erziehung zum rationellen Lernen in der fachsprachlichen Ausbildung. Ein Beitrag zur Herausbildung sozialistischer Verhaltensweisen bei Studenten einer technischen Sektion

Janetzko, Inge, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 23-28