Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0771 lieferte 102 Treffer
61

Bernsteinzimmeratmosphäre herrscht nun an der Ostsee. Museum Ribnitz-Damgarten erwarb Kopie für 160 000 Mark

Jordan, Lutz, in: Lausitzer Rundschau, vom 08.04.1999
62

Linguistische Aspekte bei der Erarbeitung von Deskriptoren für russisch-deutsch-/deutsch-russischsprachige Thesauren

Winkler, Hannelore, in: Informatik, 1975, 3, S. 22-25
63

Lenin:. Geburt des Bolschewismus. (Bibliogr., Zeitt. u. Reg. wurden erarb. von Hubert Fritz.)

Shub, David, München: Heyne 1976, 492 S.
64

Private Unternehmertätigkeit ist nach wie vor verboten. In der Sowjetunion wird dies als Erzielung von "nicht erarbeitetem Einkommen" häufig bestraft

Eicke, Ernst von, in: Stuttgarter Zeitung, 08.10.1984, 234, S. 9
65

Schwerpunkt zwanziger Jahre:. Erwerbungen russischer Literatur mit Sondermitteln der "Pressestiftung Tagesspiegel"

Andreesen, W., in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 9, 1989, 2, S. 6-10
66

Bild, Darstellung und Ikone im orthodoxen Kulturkreis. Aus byzantinischer Zeit ererbte Leitlinien orthodoxer Geisteskultur.

Bytschkow, Viktor W., in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 5, S. 43-46
67

Die Moskauer greifen zur Gaspistole. Legalisierung bereits erworbener Waffen / Erste Fachgeschäfte

Glebowa, Jekaterina, in: Moskau News, 1993, 6, S. 6
68

Eigeninitiative und "Entstaatlichung" - "individuelle" Erwerbstätigkeit, Genossenschaftswesen und Pacht und ihre rechtlichen Grundlagen in der Sowjetunion

Paetzold, Edith, in: Jahrbuch für Ostrecht, 31, 1990, S. 33-53
69

Wie man heutzutage den Orden "Held der Sowjetunion" erwirbt. Die Armeezeitung "Roter Stern" und das Tarnwort von den "Gebirgsmanövern".

Suworow, Viktor, in: Die Welt, 22.12.1983, 298, S. 2
70

Originalgetreue Nachbildung aus dem legendären Bernsteinzimmer. Museum Ribnitz-Damgarten erwarb Exponat für 160000 Mark

in: Schweriner Volkszeitung, vom 08.04.1999