Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach E0400 lieferte 59 Treffer
51

Isaac Babel und das ewige Abseits. Das ZDF erinnert an einen Großen der russischen Literatur, der Stalin zum Opfer fiel

Ströbinger, Rudolf, in: Die Welt, 18.09.1978, 217, S. 14
52

"Wir waren auf ewige Verbannung vorbereitet". SPIEGEL-Gespräch: Andrej Sacharow und seine Frau Jelena Bonner über ihr Schicksal und ihr Forderungen

in: Der Spiegel, 05.01.1987, 2, S. 96-102
53

Rußland 1985. Hochkömmling. Klein, aber fein. Unterwegs. Schriftsteller. Frau. Armenien. Ganz einfach. Vorwärts! Der ewige Kampf. Vergötterung. Im Greisenalter. Am Kai

Weber, Robert, in: Neues Leben, 25.11.1992, 48, S. 9
54

Des Hoch-Stablers Dreckarbeit. Sergej Bubka trainiert wie ein Berserker für seine Flüge in die ewige Bestenliste / Von barockem Welttheater und puritanischem Leben

Heim, Cornelia, in: Die Tageszeitung / taz, 02.08.1993, S. 15
55

Vogelzüge. Grenzen. Lied vom Gewitter. Lebenskurve. Samen. Evangelisches. Alles und nichts. Nonstoptanz. Ewige Kreise. Hokuspokus. Von der Staatsgewalt

Weber, Robert, in: Neues Leben, 15.01.1992, 3, S. 8-9
56

Ewige Wahrheiten. Ost-Berlin verstärkt den Druck auf westdeutsche Kommunisten, eine Demokratisierung nach Moskauer Muster zu bremsen. Die DKP und ihre Jugendorganisation stehen vor der Spaltung.

in: Der Spiegel, 05.06.1989, 23, S. 42-46
57

Der ewige Fluch des Bernsteinzimmers. Ein Preußenkönig baute es, ein Zar bekam es, Hitler raubte es: Warum ein Kunsthandwerk Forscher und Weltenlenker umtreibt - bis heute

Reuth, Ralf-Georg; Schwilk, Heimo, in: Die Welt, vom 13.04.2003; mit Abb.
58

Aleksandr Solženicyn (Alexander Solshenizyn): Bodalsja telenok s dubom. Očerki literaturnoj žizni (etwa: Ein Kälbchen rennt die Eiche an. Skizzen eines literarischen Lebens)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 1975, S. 527 (Rezension)
59

Wenn Leichen leben. Der ewige Auftrag, Revolution als Möglichkeit lebendig zu halten: Slavoj Zizek lud nach Essen zu einer Tagung über Lenin und die "Politik der Wahrheit" / Von Lenin zu lernen hieß dabei auch: Hegel lesen

Aguigah, Rene, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.2001, S.14