Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2864 lieferte 33 Treffer
31

Neunzehn Finger greifen nach den Düsenklippern:. Hamburger Architekten bauen in Moskau den Olympia-Flughafen für 1980 - Der Prototyp steht in Berlin-Tegel

Ruthenfranz, Eva, in: Die Welt, 11.03.1977, 59, S. 17
32

Der goldene Ring. Das Christentum Rußlands. Text von Desanka Miloševič, Fotos von Nobumitsu Sakuma, Bildlegenden von Sergio Rapetti, Überstzung von Christina Callori-Gehlsen. (Die Welt der Religionen, 8)

Tretter, H., in: Ostkirchliche Studien, 32, 1983, S. 210-211 (Rezension)
33

Der Tod ist immer da und nie vergeblich. Natursymbolik, revolutionäre Stoffe und das Verhältnis zur Sowjetmacht: Morgen wäre der sowjetische Filmemacher Alexander Dowshenko 100 Jahre alt geworden - im Arsenal-Kino läuft derzeit eine Retrospektive

Becker, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1994, S. 38