Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2852 lieferte 207 Treffer
91

Von Tatlins Turm zum russischen Pavillon. Inventur der russischen Avantgarde: Zwei Ausstellungen in Köln und Düsseldorf.

Glozer, Laszlo, in: Süddeutsche Zeitung, 11.11.1993, 261, S. 17
92

Der Traum vom Fliegen. Die kurze Karriere des Vladimir Tatlin, zu besichtigen in Düsseldorf.

Auffermann, Verena, in: Frankfurter Rundschau, 05.10.1993, 231, S. 9
93

Utopia auf Zeit. Zwei Ausstellungen von Künstlern der russischen Revolution: Tatlin in Düsseldorf, Puni in Berlin

Bode, Ursula, in: Die Zeit, 24.09.1993, 39, S. 68
94

Eine Legende wird besichtigt. Der Taum von der Immaterialität des Materials: Die erste Tatlin-Retrospektive in Düsseldorf.

Riese, Hans Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.09.1993, 216, S. 33
95

Sammler Costakis sorgt für Sensation. Russische Avantgarde-Kunst in Düsseldorf

Stauch- von Quitzow, W., in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 16.10.1977, 42, S. 14
96

(Ballettkritik:) "Die steinerne Blume". (Zur Ballettaufführung die "Steinerne Blume" von Prokofjew in Düsseldorf)

Regitz, Hartmut, in: Die Bühne, 1976, 8, S. 24-25
97

Tschechow - grob oder sanft? Otomar Kreijca inszeniert "Platonow" in Düsseldorf, Erwin Axer "Die Möwe" in Wien

Becker, Peter von, in: Theater heute, 1977, 12, S. 21-24
98

Apotheose der freien Linie. Zeichnungen von Sergej M. Eisenstein in der Düsseldorfer Kunsthalle.

Behrens, Paul, in: Süddeutsche Zeitung, 13.09.1983, 210, S. 16
99

Den Stil-Dogmen entzogen. Düsseldorf zeigt eine bei uns unbekannte Seite der Malerei von Malewitsch.

Reuther, Hanno, in: Vorw"rts, 1980, 16, S. 25 Ddat=10.04.1980
100

Die Spionin mit der Verdienstmedaille. Margret Höke, jetzt in Düsseldorf vor Gericht, denkt über psychischen Schwierigkeiten nach

Jörges, Hans-Ulricj, in: Süddeutsche Zeitung, 19.06.1987, 137, S. 12