Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2846 lieferte 52 Treffer
21

Alles selbst genäht. Moskauer Designerinnen überraschen auf der ModaBerlin

Henneke, Mechthild, in: Berliner Zeitung, 24.03.1992, 71, S. 19
22

Ästhetischer Wert zwischen Kontinuität und Diskontinuität. Bachtins Beitrag zu einer dialogischen Ästhetik

Grübel, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 4, S. 540-558
23

Sieh mal an. Sowjet-Union: Verbrauchsgüter in poppigen Farben und neuem Design - doch die Waren sind kaum zu haben

in: Der Spiegel, 11.05.1987, 20, S. 162-163
24

Zurück zu den Affen. Salzburger Festspiele: eine Strawinsky-Premiere mit Immendorff-Design

Koegler, Horst, in: Der Tagesspiegel, 29.07.1994, 14985, S. 16
25

Im Westen was Neues: Die Russen kommen. Sowjetische Rockmusik, Designermode und Subkultur in der Gorbi-Ära.

Rohde, Sven, in: Frankfurter Rundschau, 24.06.1989, 143
26

Art and Architecture in Medevial Georgia, von A. Alpago-Novello, (V. Beridze), J. Lafontaine-Dosogne

Elbern, H., in: Ostkirchliche Studien, 30, 1981, S. 51-52 (Rezension)
27

ICSID-Kongreß 5 in Moskau. Westöstlicher Design-Dialog politisch-ideologisch bedrängt

Klöcker, Johann, in: Süddeutsche Zeitung, 19.11.1975, 266, S. 28
28

Glücklich und durstig. Restaurants: Ein gebürtiger Russe wurde zum erfolgreichsten Restaurant-Designer von Paris.

Petermann, Jürgen, in: Der Spiegel, 21.07.1980, 30, S. 154-155
29

Viel zu brav. Die designierten Nachfolger von Weltmeister Kasparow haben ein Problem: Ihnen fehlt ein verkaufsfördernder Spleen

in: Der Spiegel, 30.05.1994, 22, S. 174-175
30

Li Peng in Moskau. Man will aus der Isolierung heraus. Deswegen wird Gorbatschow derzeit auch nicht öffentlich "Verräter" genannt.

Hehn, Jochen, in: Die Welt, 21.04.1990, 93, S. 2