Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2717 lieferte 68 Treffer
31

Gongschlag zur zweiten Genfer Runde. Amerikaner und Sowjets sind nach wie vor nur darüber einig, worüber sie uneinig sind.

Possaner, Georg, in: Die Presse, 30.05.1985, 11 162, S. 3
32

Keilhebelspannfutter. Kugelglättkopf. Magnetisiertes Wasser senkt Heizkosten. Vorrichtung für die Drehbearbeitung von Bohrungen und Stirnflächen

in: Neuerer-Information / ni, 1977, 3, S. 4-5
33

Manchmal bringt Politik doch etwas zustande. Es lohnt sich, darüber zu reden, wie der Frieden sich ausbreiten kann

Reisner, Stefan, in: Volksblatt Berlin, 25.10.1988, S. 4
34

"Memoiren...über die Zukunft". oder die traurige Geschichte darüber, warum in Gorki "die Stadt des 21.Jahrhunderts" nicht gebaut wurde.

Lissin, W., in: Pravda, 27.07.1988, 209/73, S. 4
35

Östliches Europa: Auf Schlingerkurs zur Marktwirtschaft. Politisches Dynamit liegt auf dem Weg zur Privatisierung - Dauerproblem Inflation

Bossdorf, Peter, in: Das Ostpreußenblatt, 21.11.1992, 47, S. 3
36

Alles soll veröffentlicht werden !. Andrei Wosnesenski wurde im Dezember 1987 von George Theiner darüber gefragt, wie er die Zukunft von Glasnost einschätzt

Wosnesenski, Andrei, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1988, S. 18
37

"Sanft" bis nach St. Petersburg? Alle reisen irgendwie umweltverträglich, nur die Reisebüros wissen noch nicht darüber Bescheid. Der gescheiterte Versuch einer Bahnreise

Hammelehle, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1994, S. 24
38

Dank Moskaus Wirtschaftsreform sehen Maschinenbauer neue Geschäftschancen. Sowjetunion: Der Mangel an Devisen erweist sich als Dauerbremse im Tagesgeschäft.

in: Handelsblatt, 12.10.1988, 197, S. 16
39

Nachlese zum Moskauer Festival: Spiegel-Enten und Zeitgenossen. Ein Moskauer Filmfestival und was so die hiesige Presse drüber schreibt

Schlegel, Hans-Joachim, in: Berliner Extra-Dienst, 15.08.1975, 66, S. 24-27
40

Wenn es einen Feind nicht gibt, muß man ihn erfinden. Die Diskussion darüber, ob die Sowjetunion Nuklearwaffen brauche und ob man deren Tests vornehmen solle (in Heft 26/91 begonnen), geht weiter

Pleschakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 33, S. 8-10