Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2700 lieferte 78 Treffer
61

Sowjetische Waffenexperten weiter im Irak im Einsatz. Die sowjetische Diplomatie schreckt davor zurück, alle Brücken zum vormaligen Verbündeten abzubrechen / Widerstand bei der sowjetischen Generalität

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.1990, S. 8
62

Eine Verfassung für die Übergangszeit. Bei der Diskussion über die Dauer der Gültigkeit der neuen russischen Verfassung hat sich Boris Jelzin durchgesetzt / Bevölkerung wird Verfassung voraussichtlich annehmen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.1993, S. 8
63

Unmut in Lukaschenkos Reich. Weißrußland leidet unter der schweren Wirtschaftskrise des großen Nachbarn / Daher versucht der Präsident, seine Fühler zum westlichen Feindesland wieder auszustrecken

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1998, S.11
64

Time of Troubles. The Diary Iurii Vladimirovič Got'e. Moscow - Juli 8. 1917 to Juli 23, 1922. Translated, edited and introduced by Terence Emmons (Zeit der Unruhen. Das Tagebuch von J.V. Got'e. Moskau - 8. Juli 1917 bis 23. Juli 1922. Übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von T.E.)

Altrichter, Helmut, in: Historische Zeitschrift, 251, 1990, S. 463-466 (Rezension)
65

In sauberen Panzern verlassen sie den schmutzigen Krieg. Sowjetische Jugend feiert die "Helden" an der Brücke nach Afghanistan über den winterlichen Amu Darja: FR-Dossier Abzug aus Afghanistan.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 08.02.1989, 33, S. 12
66

Ein wichtiger Schritt zu mehr Vertrauen (Važnyj šag k doveriju). Ausländische Beobachter besichtigen das sowjetische Militärobjekt Schichany (Vizit inostrannych nabljudatelej na sovetskij voennyj ob-ekt Sichany)

Moskau: APN 1988, 45 S.
67

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Geschichte vom Soldaten. Cremona, Teatro Ponchielli; Aufführung durch das Ensemble der Mailänder Scala. Regie: Dario Fo. Musikalische Leitung: Claudio Abbado.

Kessler, Sinah, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.1978, 286, S. 23
68

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Geschichte vom Soldaten. Cremona, Teatro Ponchielli; Aufführung durch das Ensemble der Mailänder Scala. Regie: Dario Fo. Musikalische Leitung: Claudio Abbado.

Vogt, Udo, in: Stuttgarter Zeitung, 28.12.1978, 298, S. 29
69

(Theaterkritik über:) Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten. Cremona. Teatro Ponchielli. Aufführung durch das Ensemble der Mailänder Scala. 1978. Regie: Dario Fo. Musikalische Leitung: Claudio Abbado.

Klüver, Henning, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.01.1979, 3, S. 18
70

Schmidt: Das Gleichgewicht stabilisieren. SZ-Interview mit dem Bundeskanzler: Bei einem Rüstungswettlauf kann die politische Zusammenarbeit auf die Dauer nicht existieren. Die Sowjets müssen auf die Folgen der Bedrohung aufmerksam gemacht werden. Interview mit Bundeskanzler Helmut Schmidt.

Reiser, Hans; Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 23.09.1980, 220, S. 8