Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2550 lieferte 75 Treffer
71

P.A. Florenskij i kul'tura ego vremeni = P.A. Florenskij e la cultura della sua epoca. Atti del Convegno Internazionale Universita degli Studi di Bergamo 10-14 gennaio 1988 a cura di Michael Hagemeister e Nina Kauchtschischwili

Röhling, Horst, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 16, 1996, 1, S. 20 (Rezension)
72

Mafia gegen Perestroika. Zum erstenmal plaudert ein Insider des Kreml die Geheimnisse der Fraktionskämpfe aus. Der Journalist Michail Poltoranin enthüllt im Gespräch mit Andrea Bonanni vom "Corriere della Sera" die Hintergründe der Affäre Jelzin

Bonanni, Andrea, in: Profil, 19, 1988, 25, S. 46-48
73

Duell der Superhirne. Schachweltmeister Garri Kasparow tritt zum Match gegen den Super-Rechner "Deep Blue" an. Psychologen, Hirnforscher und Informatiker rätseln: Sind die Chip-Hirne der Computer fähig zu echter Intelligenz? Und was eigentlich ist diese menschlichste aller Eigenschaften?

Grolle, Johann; Scriba, Jürgen, in: Der Spiegel, 28.04.1997, 18, S.212-218
74

Silent Witnesses. Russian Films 1908-1919. Testimoni silenziosi. Film russi 1908-1919. Research and co-ordination by Yuri Tsivian. Edited by Paolo Cherchi Usai, Lorenzo Codelli, Carlo Montanaro, David Robinson. (Catalogo che accompagna la rettrospettiva presentata durante l'VIII edizione delle Giornate del Cinema Muto di Pordenone (14-21 ottobre 1989).

Jahn, Hubertus F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 129-130 (Rezension)
75

[Sammelrezension über] Documenti di architettura armena / Documents of Armenian Architecture (Facolta di Architettura del Politecnico di Milano-Accademia delle Scienze dell'Armenia Sovietica): 1. Hagbath; 48 S., 52 Abb. (davon 10 farbig), 1 Karte, 24 Zeichnungen; 1968 'h21970; 3. Sanahin; 48 S., 24 Abb. (davon 9 farbig), 17 Zeichnungen; 1970; 4. Thadei'Vauk; 68 S., 45 Abb. (davon 15 farbig), 1 Karte, 13 Zeichnungen; 1971; - 6. G(h)eghara; 74 S., 25 Abb. (davon 23 farbig), 2 Karton, 17 Zeichnungen; 1973; 7. Goshavauk; 60 S., 24 Abb. (davon 16 farbig), 2 Karten, 38 Zeichnungen: 1974; - 8. Aght'amar; 116 S., 67 Abb. (davon 30 farbig), 4 Karten, 12 Zeichnungen; Mailand: Edizione Ares

Wessel, Klaus, in: Oriens Christianus, 1975, S. 204-206