Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2420 lieferte 36 Treffer
31

Joseph S. Height: Paradise on the Steppe. A Cultural History of the Kutschurgan, Beresan and Liebenthal Colonists 1804-1844. North Dakota Historical Society of Germans of Russia

Arndt, Nikolaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 132-133 (Rezension)
32

Joseph S. Height: Homesteaders on the Steppe. A Cultural History of the Evangelical-Lutheran Colonies in the Region of Odessa 1804-1945. North Dakota Historical Society of Germans of Russia

Arndt, Nikolaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 37, 1988, S. 132-133 (Rezension)
33

Rußland macht Grenzen dicht für alte Autos. Weil das Parlament in Moskau nur eine kleine Steuererhöhung beschließen wollte, erließ Präsident Jelzin ein Dekret / Der IWF verlangt schließlich für seinen Milliardenkredit eine strenge Haushaltssanierung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1998, S.7
34

Stalins Schatten wird gebannt. Sowjetische Behörden wollen bisher verbotenen Film über den Diktator freigeben / Historiker Medwedew sieht darin das größte kulturpolitische Ereignis dieser Dekade / der Film handelt von einem Diktator in einer fiktiven Stadt

in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.1986, S. 6
35

im himmel (triptychon) (v nebe /triptich/). schließen wir dicht die türen... (zakroem plotno dveri...). Psalm (psalom). in des todes breiten korridoren... (v širokich koridorach smerti...). dies korn ist ausgeworfen... (ėti zerna brošeny...). einem bettler zum gedenken (pamjati odnogo niščego). wenn der baum des lebens ausschlägt... (kogda derevo žizni prostupit...)

Denissowa, Olga, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 172-187
36

Heimat (1907-1916). Du bist gegangen - tief in Wüsteneien... (30. Mai 1907). Das dichte Gras wird sich über dich schlagen... (12. Juli 1907). Waldüberwuchert steile Hänge... (Oktober 1907-29. August 1914). Auf dem Kulikowo-Feld: 1. Breit liegt der Fluß vor mir... (7. Juni 1908). 2. Um Mitternacht stehn wir zu zweit in der Steppe... (8. Juni 1908). 3. In jener Nacht, da Mamai mit der Horde... (14. Juni 1908). 4. Und wieder neigen sich in alter Trauer... (31. Juli 1908). 5. Wieder ist über dem Schnepfen-Felde... (23. Dezember 1908). Rußland (18. Oktober 1908). Da heult er - Wind... (4. November 1908). Herbsttag (1. Januar 1909). Blauer Rauch entströmt dem Feuer... (August 1909). Mein Rußland, mein Leben, was soll unser Leiden? (28. Februar 1910). An der Eisenbahn (14. Juni 1910). Die Erscheinung: Eine Stimme. Eine zweite Stimme (September 1910). Dort ist des Himmels lichter Rand (September 1910). Ein Laut kommt her, dem ich gefügig bin... (2. Mai 1912). Träume (Oktober 1912). Ein neues Amerika (12. Dezember 1913). Der Wind schläft, feierliches Abendrot... (August 1914). Letztes Geleit (14. Mai 1914). Unverschämt sündigen, ununterbrochen... (26. August 1914). Unter Regen, von Wolken stumpf... (1. September 1914). Hab das weiße Banner nicht verraten... (3. Dezember 1914). Die wir wie taub geboren waren... (8. September 1914). Wilder Wind stürmt gegen Scheiben... (22. März 1916). Der Geier (22. März 1916)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 189-212