Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2264 lieferte 49 Treffer
31

Aufführungs- und Deutungsprobleme des implizit-satirischen Dramas am Beispiel von Majakovskijs "Klop" und "Banja"

Seemann, Klaus-Dieter, in: Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert, 1992, S. 174-191
32

Aufführungs- und Deutungsprobleme des implizit-satirischen Dramas am Beispiel von Majakovskijs "Klop" und "Banja"

Seemann, Klaus-Dieter, in: Die Welt der Slaven, 33, 1988, S. 121-140
33

Polens Wirtschaftskrise unter sowjetischer Lupe. Optimistische Warschauer Deutung bilateraler Gespräche.

in: Neue Zürcher Zeitung, 01.10.1981, 226, S. 17
34

Dudnikov, A.V.: Russkij jazyk. Leksika i frazeologija. Fonetika. Orfoėpija. Slovoobrazovanie i morfologija

Wittscheck, Gerhard, in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 1976, S. 208-209 (Rezension)
35

Einige Bemerkungen über slavische Burgennamen, insbesondere über altrussisch "Kreml.", "Vyšegorod-" und "Dětin'c'"

Kunstmann, Heinrich, in: Slavistische Studien zum XI. internationalen Slavistenkongreß in Preßburg / Bratislava Herausgegeben von Karl Gutschmidt, Helmut Keipert und Hans Rothe, 1993, S. 273-288
36

Belinskij und Dostoevskij im Streit um Puškins Tat'jana. Zur Deutungsgeschichte des Romans "Evgenij Onegin"

Kluge, R.-D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 2, S. 238-250
37

Marinen in Krieg und Frieden. Kommentare und Deutungen zu einer Artikelserie des Flottenadmirals der Sowjetunion S.G. Gorschkow

Pilster, Hans-Christian, in: Wehrkunde, 1975, S. 583-586
38

Karl Christian Felmy: Die Deutung der Göttlichen Liturgie in der russischen Theologie. (Arbeiten zur Kirchengeschichte)

Hannick, Christian, in: Die Welt der Slaven, 32, 1987, S. 418-424 (Rezension)
39

Rußlands "Neuer Mensch" in der Deutung der deutschen Expressionisten. (Der Kreis um Pfemfert und Rubiner)

Belentschikow, Valentin, in: Die Welt der Slaven, 38, 1993, S. 201-213
40

N(ikolaj) T(imofeevič) Janko. Toponimičnyj slovnyk dovidnyk Ukrainśkoi RSP (Toponymisches Nachschlagewörterbuch der Ukrainischen RSR). 1973.

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1977, S. 92-93 (Rezension)