Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2184 lieferte 27 Treffer
21

Nackter Kaiser. Ein Prager Spitzenfunktionär und Freund Moskauer Reformgegner klagt den Ex-Reformer Dubcek an - und meint Gorbatschow

in: Der Spiegel, 28.03.1988, 13, S. 176-178
22

Schwierigkeiten mit der Reife der Zeit. Interview mit Jiri Hajek, Außenminister unter Dubcek und später einer der Mitbegründer der Charta 77 / Ein Gespräch über die Stalin-Zeit, Gorbatschow und die Reformperspektiven der CSSR

Horacek, Milan; Smoltczyk, Alexander, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 18
23

10.000 Prager riefen: "Russen raus". Anläßlich des 20.Jahrestages des Einmarsches der Sowjets in Prag Kundgebung / Stundenlange Diskussionen auf dem Wenzelsplatz / Hunderte unterzeichneten Petition / "Dubcek,Dubcek"-Rufe

in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1988, S. 6
24

Das Drehbuch sah keine Verhandlungen vor. Ein Bericht Josef Smrkovskys, des ehemaligen Kampfgefährten Alexander Dubceks, über die Augusttage 1968 in der Tschechoslowakei erregte Aufsehen. Kommentar, worüber Smrkovsky nicht berichtet

Horsky, Vladimir, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.03.1975, 13, S. 5
25

Die Romantiker und die Skeptiker der Hoffnung. Was in Paris nur an den Wänden stand, war in Prag schon Realität: Die Phantasie war an der Macht / Die mangelnde Klarheit der Ziele Dubceks ermöglichte, daß die Intellektuellen das Tempo der Reformen angaben

Geis, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 16
26

Gorbatschow in der Goldenen Stadt Prag. Die Begrüßung des sowjetischen Parteichefs in Prag fiel unterkühlt aus / Ein Treffen mit Dubcek gilt als unwahrscheinlich / Bedeutende außenpolitische Erklärung Gorbatschows wird erwartet / Tschechoslowakische Führung: Aus den sowjetischen Reformen Lehren ziehen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1987, S. 6
27

Zweimal in denselben Fluß steigen? Gorbatschow und die Lehren des Prager Frühlings: Die Absichten Dubceks waren gut, aber er verlor die Kontrolle über die Reformbewegung / Aufgabe der Breschnew-Doktrin bedeutet auch, die Bruderparteien nicht zur Perestroika zu zwingen / SPD-Seminar mit Ex-Reformern aus der ČSSR und Umgestaltern aus der UdSSR

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 25.04.1988, S. 8