Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2178 lieferte 26 Treffer
11

Rußland: Militärisch-industrieller Komplex in der Depression

in: Presseschau Ostwirtschaft, 31, 1993, 12, S. 57
12

Konjunkturanalyse für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten unter den Bedingungen von Depression und Schocktherapie

Schrettl, Wolfram; Clement, Hermann, München: Osteuropa-Institut 1991, 40, 22 S.
13

G. Gräbig, G. Brendel und H.J. Dubrowsky: Ware-Geld-Beziehungen in der sozialisischen ökonomischen Integration

Rathgen, Georg, in: Neues Deutschland, 25.10.1975, 254, S. 14 (Rezension)
14

30 Jahre gute Nachbarschaft. T. Barten'ev, JU. Komissarov's Tridcat' let dobrososedstva. (30 Jahre gute Nachbarschaft)

Shelesnow, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1976, 33, S. 24
15

Das Regime bunkert sich ein. Afghanistan (1): Depressionen nach achtzehn Monaten sowjetischer Besetzung.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.06.1981, 135, S. 3
16

Gerhard Brendel, Hans Joachim Dubrowsky, Kurt Schickram: Ware-Geld-Beziehungen zwischen den RGW-Ländern.

Steffanides, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 28, 1986, S. 377 (Rezension)
17

Eine Träumerin auf Reisen. Irina Doubrovskajas Tagebuch-Blätter in der Galerie Phantom

Herold, Thea, in: Der Tagesspiegel, 30.01.1994, 14810, S. 18
18

Droht ein neues 1929? Die Rußland-Krise hat die Wall Street angesteckt / Die Angst vor einer weltweiten Depression geht um

Liebert, Nicola, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1998, S.9
19

Als wäre Stalin oder Breschnjew noch immer da. In Armenien herrschen nach dem Erdbeben und nach der Unterdrückung der Karabach-Bewegung Trauer und Depression.

Butenschön, Marianna, in: Weltwoche, 11.05.1989, 19, S. 13-15
20

Deutsche Volksmärchen aus Rußland und Rumänien:. Bessarabien, Dobrudscha, Siebenbürgen, Ukraine, Krim, Mittelasien/

Göttingen: Schwartz 1988, 456, 12 S.