Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach D2100 lieferte 165 Treffer
91

Dabei wäre es eine so relativ einfache Variante gewesen... Einfallsreichtum - wichtigste Waffe beim Kampf um eine Wohnung in Moskau.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 27.01.1979, 23, S. 17
92

Robin Hoods Pfeile treffen nicht mehr. Alexander Ruzkoj will die Zukunft Rußlands gestalten und lebt dabei in der Vergangenheit

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 01.10.1994, 231, S. 34
93

Der Krieg im Kaukasus wird brutaler. In Tschetschenien schießen russische Panzerwagen auf vollbesetzte Personenwagen und töten dabei 13 Menschen

in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1996, S. 8
94

Bei Gorki's neu im Angebot "Drache light". Jewgeni Schwarz' Märchenkomödie giftgrün und dabei leicht verdaulich: Schlafen wie bei Oma

Friedrich, Detlef, in: Berliner Zeitung, 24.02.1997, 46, S. 27
95

"Paßt auf, Genossen!". UdSSR: Wahlkontrolleure befürchten bei den Wahlen zum Volksdeputierten-Kongreß Mauscheleien / Die Korrespondentin war bei einer Lagebesprechung dabei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1989, S. 6
96

Richtiger Ton. Der Moskauer Gipfel zeigt, wie weit Reagan sich von seinem früheren Antikommunismus gelöst hat. Eine amerikanische Rußlandexpertin half dabei

in: Der Spiegel, 30.05.1988, 22, S. 148-149
97

Diktatur der Demokratie. Boris Jelzin bringt Presse und Fernsehen auf Linie. Michail Gorbatschow hilft ihm dabei

Schmiederer, Ernst, in: Profil, 22, 1991, 36, S. 52
98

In 62 Jahren auf EU-Niveau. Estland ist als einziges baltisches Land bei der nächsten EU-Erweiterungsrunde dabei / Aber die Bevölkerung ist skeptisch und befürchtet neue Abhängigkeiten

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1998, S.9
99

Ein Bündnis mit neuer Dimension. Die NATO wird "nachrüsten", macht aber dem Osten auch ein Rüstungskontrollangebot. Europa und Amerika müssen dabei noch enger kooperieren.

Pietsch, Isolde, in: Rheinischer Merkur, 21.12.1979, 51-52, S. 3
100

Manchmal etwas eng. Fünfköpfige Familien in einem Zimmer, dabei Jungvermählte und Geschiedene: Wohnraum ist knapp in der Sowjetunion, neun Quadratmeter je Kopf sind die Norm. Wer mehr hat, muß jetzt mehr Miete zahlen.

in: Der Spiegel, 16.01.1984, 3, S. 110-116