Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4740 lieferte 96 Treffer
71

Wenn im Trinkwasser zuviel lebt... Die Schmutzwelle aus den Abwässern von Charkow erreicht die Stadt Rostow am Don. Die Wasserwerke sind überfordert, die Stadtverwaltung richtet Quarantänestationen ein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.08.1995, S. 7
72

Sturm im Tintenfaß. Spionage II: Eine eifersüchtige Agentin verhalf der französischen Abwehr zu einem Erfolg gegen das KGB - und brachte Premierminister Chirac in diplomatische Schwierigkeiten.

in: Der Spiegel, 06.04.1987, 15, S. 143 u. 145
73

C.L. Drage: Russian and Church Slavonic Books 1701-1800 in United Kingdom Libraries. A List with Bibliographical References, Locations, Notes and Indices

Rothe, Hans, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 398-399 (Rezension)
74

"Viel Courage, noch mehr Energie und keine Furcht". "Lettische Soldaten", sagt der General aus Moskau beim nicht ganz freiwilligen Besuch in Riga, "dürfen nicht nur Lettland, sie müssen ihr gesamtes Heimatland lieben".

Stroessinger, Michael, in: Die Welt, 14.10.1989, 240, S. 3
75

Chirac: Einigung über NATO-Erweiterung möglich. Frankreichs Staatschef nach Moskaureise optimistisch / Jelzin besteht auf Vertrag vor der Aufnahme neuer Mitglieder in die Allianz

in: Der Tagesspiegel, 03.02.1997, 15883, S. 2
76

"Immerr viel arrbeiten!". Sergei Charkow verrät anläßlich der Turn-Europameisterschaften in der Schweiz das Erfolgsgeheimnis der sowjetischen Turner / Mogilni gewinnt Sechskampf

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1990, S. 13
77

Proteste nach Gipfelverlegung. Zwischen sechs und elf Millionen Dollar hat die Vorbereitung des Treffens Jelzin-Chirac-Kohl in Jekaterinburg gekostet. Nun findet es in der Hauptstadt statt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1998
78

Craig Sinclair (Ed.): The Status of Soviet Civil Science. Proceedings of the Symposium on Soviet Scientific Research, NATO Headquarters, Brussels, Belgium, September 24-26, 1986.

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 594-595 (Rezension)
79

Wuppertaler Bühnen:. 3. Die Elektrifizierung der Sowjetunion: Oper nach der Erzählung Powest und dem Versroman Spektorskij von Boris Pasternak von Craig Raine, Musik von Nigel Osborne

Wuppertal: Wuppertaler Bühnen 1988, 128 S.
80

Dritter Platz für Wecker trotz gestauchten Lendenwirbels. 24jähriger Berliner durchbricht bei der Kunstturn-WM in Birmingham die Phalanx der russischen Turner um Scherbo und Charkow

Roos, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1993, 14529, S. 11