Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach C4570 lieferte 41 Treffer
31

Schreurs, M.: Procedures of Montage in Isaak Babel's Red Cavalry. (Studies in Slavic Literature and Poetics, XV).

Kasper, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 300-302 (Rezension)
32

"Bürger! Auf der Krim herrscht die Cholera". Sondermaßnahmen und Appelle zur Bekämpfung der Epidemie. Katastrophale Hygiene-Zustände

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.10.1994, 235, S. 7
33

Flut des Ekels. Eine Abwasserkatastrophe in der Millionenstadt Charkow hat Flüsse mit Fäkalien und Chemieabfällen verseucht. Jetzt droht die Cholera

in: Der Spiegel, 17.07.1995, 29, S. 121-122
34

Der Schatten der Phyllis. Aus den Briefen der Jungfer Claire Valmont an Rosalie Tüttelmeier. Die Muster des guten Tommaso

Kusmin, Michail, in: Jenseits des Meirur. Erzählungen des russischen Symbolismus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christa Ebert. 3. Auflage. Reclam-Bibliothek. Band 885, 1992, S. 354-388
35

Die Ausbreitung der Cholera in der britischen Flotte im Schwarzen Meer während des Krimkrieges im August 1854:. eine Auswertung von Schiffsarztjournalen der Royal Navy

Spahr, Frank, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1989, X, 178 S.
36

Bernhard Hollander: Geschichte der Domschule, des späteren Stadtgymnasiums zu Riga. Hrsg. von Clara Redlich. (Beiträge zur baltischen Geschichte, 10)

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 30, 1981, S. 602-603 (Rezension)
37

Papa Patrick Lindner war einfach nur clever. Warum der schwule Musiker Patrick Lindner in Rußland ein Kind adoptierte

Probst, Volker, in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.1998, S.6
38

Clara Zetkin: Für die Sowjetmacht. Artikel, Reden und Briefe 1917-1933. Hrsg. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Red. Katja Haferkorn unter Mitarbeit v. Marie-Anette Beyer und Ursula Rämisch

Staude, Fritz, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 1020-1021 (Rezension)
39

Das süße Leben an der Moskwa. In Rußland machen clevere junge Manager schnell viel Geld. Den neuen Wohlstand zeigen manche ungeniert und lassen in den Nächten die Puppen tanzen

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.08.1994, 33, S. 30-35
40

Luigi Vittorio Ferraris, (Ed.): Report on a Negotiation. Helsinki - Geneva - Helsinki 1972-1975. Transl. from the Italian by Marie-Claire Barber. (Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales, Collection de Relations Internationales, Bd. 7)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 258-259 (Rezension)