Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1888 lieferte 1153 Treffer
111

Die politische Rhetorik nach 1991. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Gussejnov, Gassan, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 58-73
112

Veränderungen im Massenbewußtsein. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Gudkow, Lew; Dubin, Boris, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 74-83
113

Kultur und "Markt". Bewußtseinsformen und Massenkultur

Trepper, Hartmute, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 105-133
114

Die musikalische Jugendkultur. Bewußtseinsformen und Massenkultur

Dukow, Jewgenij, in: Rußland. Fragmente einer postsowjetischen Kultur. Hrsg. von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, hrsg. von Wolfgang Eichwede und Marlene P. Hiller. Bd. 3, 1996, S. 142-151
115

Wer hilft und beschützt die deutschen Aussiedler?

Leinweber, W., in: Neues Leben, 06.09.1996, 32, S. 1, 4
116

Der Holocaust im öffentlichen Bewußtsein Lettlands

Vestermanis, Margers, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, 5, 1996, S. 35-45
117

Adenauer, Stalins Note und die deutsche Bewußtseinspaltung.

Grewe, Wilhelm, in: Die Welt, 07.04.1986, 80, S. 6
118

Die erste Brücke. Breschnjews Botschaft.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 06.03.1981, 11, S. 1
119

Die fast vergessene Besetzung. Wie der Warschauer Pakt die CSSR überfiel.

Schickel, Alfred, in: Bayernkurier, 20.08.1983, 33, S. 14
120

Afghanistan als besetztes Land. Berichte über die Lage im Inneren.

Hottinger, Arnold, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.01.1980, 16, S. 4