Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1520 lieferte 223 Treffer
131

Soldaten, Kämpfer, Kameraden:. Marsch und Kämpfe der SS-Totenkopfdivision. 4b. Rückzugskämpfe bis in den Raum Balta, Abwehrkämpfe im Raum Balta und Rückzguskämpfe auf dem Dnjestr, Auffrischung im Raum Bacau-Roman, Kämpfe im Raum Targul-Frumos, Verlegung nach Polen

Vopersal, Wolfgang, Bielefeld (i.e. Osnabrück): Biblio-Verlag 1988
132

Mikroelektronische Goldmine. Unter KGB-Chef Andropow blühte der schwarze Markt mit amerikanischer Technologie

Morgan, Dan, in: Weltwoche, 17.11.1982, 46, S. 5
133

Sein Leben und Wirken bleibt den Werktätigen der DDR unvergessen. Beileid des Zentralkomitees der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR.

in: Neues Deutschland, 12.03.1985, 60, S. 2
134

Nicht alle verlieren. Es gibt zu verdienen: Die Privatwirtschaft blüht. Doch die staatliche Industrie steckt tief in der Krise.

Riedel, Donata, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.10.1993, 40, S. 5
135

Der Untergang in voller Blüte. Peter Steins Tschechow-Inszenierung "Der Kirschgarten" wieder im Programm

Warnhold, Birgit, in: Berliner Morgenpost, 18.01.1991, 15, S. 15
136

Parteienlandschaft blüht - Wirtschaft auf dünnem Eis. Estland geht weitere Schritte in Richtung Unabhängigkeit

Riemann, Klaus, in: Berliner Zeitung, 20.02.1991, 43, S. 8
137

Im Zeichen des Pferdes. In Litauen blüht der sozialistische Schlendrian auch unterm neuen Wappen

Kibelka, Ruth, in: Die andere Zeitung, 10.04.1991, 15, S. 7
138

Carters Weizen blüht. Liefervertrag mit Peking versüßt den Farmern das Embargo gegen die Sowjetunion.

Rau, Jes, in: Die Zeit, 31.10.1980, 45, S. 23
139

Für Usbekistan sind die Enthüllungen eine nationale Tragödie. Seit Jahren blüht in der mittelasiatischen Sowjetrepublik die Korruption.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 29.08.1986, 198, S. 3
140

Sommererwartung. Aprilgestöber. Es ist so gekommen. Was wird uns bleiben. Hättest du mich geliebt. Wir waren jung. Leb wohl. Der Kirschbaum blüht

Pflug, Rosa, in: Neues Leben, 15.03.1989, 12, S. 9