Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1218 lieferte 110 Treffer
51

Éva Korenchy: Iranische Lehnwörter in obugrischen Sprachen. Akadémiai Kiadó Budapest 1972. 112 S., 3 Abb., 9 Tab. 8st Lw

Schulze, Brigitte, in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, 1977, S. 553-555 (Rezension)
52

Aus der Vergangenheit lernen. Ansätze und Probleme der Reformer in Moskau, Warschau und Budapest

Baltzer, Burkhard, in: Evangelische Kommentare, 22, 1989, 4, S. 14-15
53

Rede des russischen Staatspräsidenten, Boris Jelzin, am 5. Dezember 1994. Rede auf dem Gipfeltreffen der Mitgliedsstaten der KSZE in Budapest

in: Internationale Politik, 1995, 3, S. 80-82
54

Ungarn bleibt auf Moskaus Linie. Budapest rüstet zum 24. Kongreß der Einheitsgewerkschaft.

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 11.12.1980, 10707, S. 3
55

Herbst 1956: Panzer in Budapest - Fallschirmjäger am Suez-Kanal. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (III).

Borch, Herbert von, in: Sueddeutsche Zeitung, 03.12.1983, 278, S. 8
56

Teurer Paprika für die Ungarn. Nach Teuerungen in Moskau nun auch höhere Preise in Budapest und Prag.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 27.07.1979, 31, S. 6
57

Ein Gast aus Vietnam in Budapest. Konferenz hoher Ostblock-Funktionäre: Helsinki und Neutronenbombe

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1978, 9865, S. 3
58

Krisen vom Balkan bis zum Kaukasus. Der Krieg in Bosnien ist ein Schwerpunktthema auf dem Budapester Treffen

in: Berliner Zeitung, 06.12.1994, 285, S. 2
59

Von der Konferenz zur Organisation. Die wesentlichen Punkte des auf dem Budapester Gipfeltreffen verabschiedeten Schlußdokuments

in: Der Tagesspiegel, 07.12.1994, 15114, S. 6
60

Vielfalt der Mittel, Einheit der Wirkung. Aufführungsbeschreibung: Heiner Müllers "Zement" (in Budapest)

Navratil, Carl M., in: Theater heute, 1976, 8, S. 14-17